INDUSTRIETECHNIK, MASCHINENBAU

beispielhafte produktanwendung:
Lagerung in Außenzahnradpumpen
VERWENDETES PRODUKT
KS Permaglide® Zylindrische Glattbuchse Bauart PAP … P 141
Werkstoff: Permaglide® KS P 141
FUNKTION
Zahnradpumpen arbeiten nach dem Verdrängerprinzip und sind mit den Zahnrädern in einem Gehäuse technisch einfach umzusetzen. Bei diesem Prinzip füllen sich die beiden Zahnräder gegenseitig mit Flüssigkeit auf, wodurch eine gleichmäßige Pumpenförderung gewährleistet wird. Jedoch entstehen zwischen den Zahnradspitzen und der Gehäusewand Leckströme, die von Faktoren wie Bauausführung (Präzision), Temperatur, Dichte der Flüssigkeit usw. abhängen.
Der Druckaufbau und geringe Leckage fordert die Lagerstellen mit einem geringem Lagerspiel. Für einen störungsfreien hydrodynamischen Betriebszustand müssen die Gleitlager ein Lagerspiel aufweisen, das mit dem Betriebsmedium abgestimmt ist. Die Gleitlager kommen in direkten Kontakt mit dem Betriebsmedium. Je nach Anwendung werden aggressive Medien eingesetzt. Die außenverzahnten Zahnrädern drehen sich kämmend gegeneinander und dadurch wird das Druckmedium auf der Austrittsseite aus den Zahnlücken gedrückt. Sie haben einen großen zulässigen Viskositätsbereich und ein gutes Ansaugverhalten. Zahnradpumpen werden als hydraulische Kraftwandler in zahlreichen handwerklichen und industriellen Anwendungen eingesetzt wie z. B. in Fahrzeugen als Kraftstoffpumpe, Ölpumpe oder Kühlmittelpumpe. In der chemischen Industrie fördern Zahnradpumpen organische und anorganische Chemikalien. In Baumaschinen und Landmaschinen dienen Zahnradpumpen z. B. als Antrieb für Hydraulikmotoren.
ANFORDERUNGEN
Außenzahnradpumpen sind auf eine lange Lebensdauer mit hohem Druckaufbau ausgelegt. Sie müssen sich auch mit unterschiedlichen und teils partikelbehafteten Medien als zuverlässig erweisen und in einem breiten Temperatureinsatzbereich funktionieren. Der Betrieb soll möglichst geräuscharm sein.
LAGERUNG MIT KS PERMAGLIDE® P 141 GLATTBUCHSEN
Die Lagerung weist über den gesamten Betriebszeitraum ein sehr geringes Lagerspiel auf. Der Werkstoff KS Permaglide® P 141 ist ein Hochleistungswerkstoff mit hohem Widerstand gegen Strömungserosion und ist für eine Einsatztemperatur bis zu 250 °C zugelassen. Durch die hohe Verschleißfestigkeit, Erosionsfestigkeit und gute chemische Medienverträglichkeit eignet sich KS Permaglide® P 141 in besonderem Maße für Lagerungen in Außenzahnradpumpen.
PRODUKTVORTEILE DER KS PERMAGLIDE® P141 GLATTBUCHSEN
- hohe Verschleißfestigkeiten
- niedrige Reibwerte
- gute Kavitation-und Erosionsbeständigkeit
- unempfindlich gegen Stoßbelastung
- vernachlässigbar geringer Stick-Slip Effekt
- gute chemische Beständigkeit
WERKSTOFFBESCHREIBUNG
KS Permaglide® P141 ist ein bleifreier Gleitlagerwerkstoff, der speziell in flüssigkeitsgeschmierten Systemen mit hohen Mischreibungsanteilen zum Einsatz kommt. Des Weiteren kann KS Permaglide® P 141 auch genauso im Trockenlauf eingesetzt werden. KS Permaglide® P 141 zeichnet sich durch einen niedrigen Reibwert, sehr gute Notlaufeigenschaften und hohen Widerstand gegen Strömungserosion aus. Dieses Werkstoffsystem erfüllt die Forderungen der EU-Richtlinie 2000 /53 / EG (EU Altautoverordnung).