jumpToMain

Mörser setzen neue Maßstäbe

Präzision und Reichweite

Im Rahmen ihres erweiterten Aufgabenspektrums fordern die Streitkräfte ein flexibles, reaktionsschnelles, geschütztes und vor allem mobiles und luftbewegliches Aufklärungs-, Führungs- und Wirksystem, das die Teilnahme am streitkräftegemeinsamen Feuer ermöglicht. Kernaufgabe dieses Systemverbunds im Rahmen von internationaler Krisenverhütung und Konfliktbewältigung ist die Unterstützung der Infanterieverbände durch Gefechts-/Einsatzaufklärung und Überwachung sowie eine angemessene Kampfunterstützung mit organisch verfügbarem Steil-, Flach- und Panzerabwehrfeuer.

Zur Bekämpfung terroristischer Bedrohungen gegen Lager oder Konvois in den neuen Einsatzgebieten werden Mörser-Systeme künftig eine wichtige Rolle spielen. Dank der erhöhten Munitionsreichweite, der gesteigerten Präzision und der optimierten Wirkung im Ziel ist den Einsatzkräften künftig auch die effektive Bekämpfung von Zielen in schwierigem Gelände oder in urbanem Umfeld möglich.
120 mm Mörser Waffenanlage
Durch konsequente Anwendung der FE-Analyse mit Leichtbau und Auswahl hochfester Materialien beträgt die Gesamtmasse der Waffenanlage nur 310 kg. Aufbauend auf dem eingeführten 120 mm Mörser "Tampella" wird durch Erhöhung der Wandstärke im Hochdruckbereich des Rohres und durch den Einsatz hochfesten Materials das Verschießen der parallel entwickelten Munition mit 8 km Reichweite realisiert. Die mit einem Rücklaufsystem ausgestattete Waffenanlage zeichnet sich durch eine hohe Treffgenauigkeit aus und ist optimiert für leichte Trägerfahrzeuge.
2557
Mörser Munitionsfamilien
Mit der neu entwickelten 120 mm Mörser Munitionsfamilie setzt Rheinmetall neue Maßstäbe bei Präzision und Reichweite. Die Patronen, die mit der modernsten Generation an Wirkmassen ausgestattet sind, verfügen über ein neu entwickeltes Treibladungssystem. In Verbindung mit der 120 mm Waffenanlage, ergibt sich ein System mit einer Reichweite von bis zu 8km. Die Erfahrung von Rheinmetall, insbesondere im Bereich der Wirkmassen, wurden auch bei der Entwicklung der 81 mm und 60 mm Mörser Munitionsfamilien eingebracht.
2558
60 mm Mörser RSG60
2559
2560
Der neue 60 mm Mörser RSG60 wurde von Rheinmetall insbesondere für die Infanterie und Spezialkräfte entwickelt. Innovative Design- und Konstruktionsmerkmale bieten deutliche Gewichtsersparnis und eine "Zwei-in-Eins-Lösung":

Das nur rund 15,8 Kilogramm schwere Steilfeuersystem lässt sich werkzeuglos innerhalb von rund 30 Sekunden zu einem 6,8 Kilogramm schweren Kommandomörser umrüsten.

Die Standard-Reichweite liegt bei bis zu 3200 Metern und lässt sich mit einer Rohrverlängerung nochmals um rund 500 Meter steigern. Die Reichweite der Kommando-Variante erreicht rund 2000 Metern.
Mörserübungssystem
Um eine sichere Handhabung und einen effektiven Einsatz des militärischen Geräts zu gewährleisten, sind eine gute Ausbildung und ein kontinuierliches Training wichtig. Mit dem Übungssystem für Mörser können Soldaten den gesamten Bedienungsablauf realistisch simulieren. Für jedes System wird eine wieder verwendbare Trägerpatrone angeboten, welche in Form und Design dem gängigsten vollkalibrigen Munitionstyp entspricht. Die Form gewährleistet das realistische Simulieren der Vorbereitung, des Ladens und der Schießübung.
2561
Pressemitteilungen
Kontakt

Heinrich-Ehrhardt-Straße 2

29345 Unterlüß

Deutschland

Anfahrt

Telefon: +49 5827 80-02

Fax: +49 5827 10 90

Passion for Technology.
Kontakt

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 211 473-01

Fax: +49 211 473-4727

© 2023 Rheinmetall AG