Munitionsentsorgungsanlagen
Die Delaborierung und Entsorgung von unbrauchbarer oder nicht mehr benötigter Munition erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz. Rheinmetall ein erfahrener, lizenzierter Partner bei der effizienten, sicheren und umweltgerechten Entsorgung von konventioneller Munition sowie von Explosivstoffen.
Durch die fachgerechte Trennung der einzelnen Materialien kann der überwiegende Teil der so gewonnenen Rohstoffe ertragreich wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Nur geringe Restmengen sind ökonomisch nicht wieder verwertbar und werden daher in speziellen Verbrennungsanlagen entsprechend der Gesetzgebung umweltschonend entsorgt.
Alternativ ist auch das Recycling von überalterter Gefechts- zu Übungsmunition möglich.
Die Sicherheit und der Schutz der Mitarbeiter haben bei den verschiedenen Arbeitsprozessen den höchsten Stellenwert.
Durch die fachgerechte Trennung der einzelnen Materialien kann der überwiegende Teil der so gewonnenen Rohstoffe ertragreich wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Nur geringe Restmengen sind ökonomisch nicht wieder verwertbar und werden daher in speziellen Verbrennungsanlagen entsprechend der Gesetzgebung umweltschonend entsorgt.
Alternativ ist auch das Recycling von überalterter Gefechts- zu Übungsmunition möglich.
Die Sicherheit und der Schutz der Mitarbeiter haben bei den verschiedenen Arbeitsprozessen den höchsten Stellenwert.
Hauptmerkmale
- Individuelle Rheinmetall Konzepte
- Einzelanlagen für alle Munitionsarten und -sorten
- Komplette Entsorgungsfabriken, inklusive Bau und Infrastruktur
- Konzepte und Anlagen für mobile Munitionsentsorgung
- Recycling- und Rohstoffverwertung
- Lieferant von Delaborier- und Verbrennungsanlagen zur Entsorgung aller konventionellen Munitionsarten und -sorten der NATO und der ehemaligen Warschauer Pakt Staaten inklusive Bau und Infrastruktur
Kontakt