Kickstart für Ihre Karriere!
Ihre Chance etwas zu bewegen und endlose Möglichkeiten zu entdecken.
Warum sollten Sie Ihre Karriere bei uns beginnen? Im Jahr 2021 haben wir unser Angebot um Ausbildungs- und Praktikumsprogramme erweitert. Diese Programme bieten Ihnen einzigartige Möglichkeiten, Ihre Karriere in einem hochspezialisierten Fertigungsbereich in Australien zu starten.
Wir machen Ihnen hiermit ein attraktives Angebot: Sie arbeiten an einer der anspruchsvollsten Plattformen, die je für die Verteidigung in Australien geschaffen wurden, und Rheinmetall Defence Australia unterstützt Sie dabei, eine staatlich anerkannte Qualifikation in einem der verschiedenen Berufe im Rahmen unserer Programme zu erwerben.
Informieren Sie sich jetzt und erfahren Sie, wie Sie beruflich in den Bereichen Technik, Mechanik oder Logistik bei uns durchstarten können!
Nachgefragt - Was erwartet Sie bei Rheinmetall Defence Australia?
Hinweis: Dieses Video ist nur in englischer Sprache verfügbar
Schauen Sie mal rein – Ein Tag im Leben ...
An einem Tag kann viel passieren, vor allem während der Arbeitszeit bei Rheinmetall Defence Australia. Lassen Sie sich von einigen unserer Auszubildenden in ihren Arbeitstag mitnehmen.
Name: Daragh Carroll
Jobtitel: Lagerist oder “Allround-Lagerhaus-Legende”
Qualifikation: Cert III in Supply Chain Operations bei Axiom College


5:50 Uhr
Mein gefürchteter Wecker klingelt und ich krieche aus dem Bett, um meinen Arbeitstag zu beginnen. Ich dusche schnell, schaufle 4/5 Weet Bix herunter und beginne meinen 30-35-minütigen Arbeitsweg von Kangaroo Point zur Arbeit in Redbank. In unserer neuen, hochmodernen Anlage ist das Parken nie ein Problem und ich bekomme immer einen Parkplatz in der Nähe des Lagers, was ein großer Vorteil ist.


7:00 Uhr
Wir beginnen jeden Tag im Lager mit einem „Vorstart“ um 7:00 Uhr, bei dem unser Manager Brendan alle Herausforderungen vom Vortag durchgeht, wie wir diese gemeistert haben, ob es Sicherheitsbedenken gibt oder allgemeine Themen, die wir mit ihm besprechen müssen, und jedem seine täglichen Aufgaben zuweist. Das ist ein guter Start, denn so kommt das Team gleich zu Beginn zusammen und wenn jemand Probleme, Feedback, gute Ideen usw. hat, können wir sie mit allen anderen im Lager besprechen.



7:30 Uhr
Ich gehe an meinen Schreibtisch und beginne meinen Arbeitstag, indem ich meine E-Mails überprüfe, von denen es in der Regel eine Menge gibt. Meist von meinen Kollegen in den verschiedenen Abteilungen, die nach Teilen suchen, auf die sie vielleicht gewartet haben oder nach Dingen, die sie verschicken müssen. Im Lager gibt es viele verschiedene Aufgabenbereiche. Wir wechseln alle 3 Monate, um sicherzustellen, dass jeder in jedem Aspekt der Arbeit umfassend eingearbeitet und geschult wird. Im Moment bin ich für den Wareneingang und -ausgang zuständig.


8:00 Uhr
Heute gibt es einen Ansturm an frühen Lieferungen, was bedeutet, dass ich zwischen dem Entladen von Lastwagen mit dem Gabelstapler und dem Überprüfen, was bereits eingetroffen ist, hin- und hergerissen bin. Ich muss den Papierkram abhaken, um sicherzustellen, dass alles angekommen ist und dann herausfinden, für welches Projekt die Teile bestimmt sind und wo sie in unserem großen Lager gelagert werden sollen. Nachdem die Waren eingelagert sind, muss ich mich um die Systeme kümmern, alle Waren in SAP eingeben und sicherstellen, dass alles bereit ist, wenn wir sie für unser Produktionsteam kommissionieren oder an die Kunden schicken müssen.


9:00 Uhr
Da ich sowohl mit eingehenden als auch mit ausgehenden Waren zu tun habe, muss ich versuchen, Prioritäten zu setzen, damit das Dringendste zuerst erledigt wird. So kümmere ich mich gegen 9:00 Uhr morgens normalerweise um alle Anfragen zum Produktversand. Dazu gehört, dass ich die digitale Anfrage aus unserem Frachtregister erhalte, sie nach unseren hohen Standards verpacke und den Transport über unser Online-Portal buche.


10:00 Uhr
Das ist der Teil des Morgens, der mich in Schwung hält – „Smoko-Time“. Wir haben vor kurzem eine brandneue Kantine auf dem Werksgelände eröffnet und sie haben das Beste von allem zu wirklich guten Preisen für Rheinmetall-Mitarbeitende. Heute habe ich mir ein Sandwich, einen Joghurt und einen Müsliriegel gegönnt, um mein Energielevel aufrechtzuerhalten!


11:00 Uhr
Da ich im Bereich des Wareneingangs sitze, habe ich den ganzen Tag ständig mit Lieferfahrern und anderen Kollegen zu tun, die mit Anfragen zu verschiedenen Lieferungen, Zeitrahmen usw. vorbeikommen, so dass der Tag wie im Flug vergeht.


12:00 Uhr
Da ich derzeit mein Cert III in Supply Chain Operations mache, nimmt sich mein Manager Brendan eine Stunde Zeit für mich, wann immer wir beide diese erübrigen können, um etwas aus dem Kurs mit mir durchzugehen. Heute geht es um die Lieferkette. Obwohl ich schon viele Jahre in der Lagerhaltung tätig bin, ist vieles davon neu für mich. Es ist gut, einige Dinge durchzugehen, die ich vorher noch nicht kannte und es verbessert definitiv auch mein Hintergrundwissen.


13:00 Uhr
Die Lernzeit ist vorbei und es geht wieder an die Arbeit! Heute haben Ben und ich die Aufgabe, eine ‘Millennium Gun‘ zu verpacken, die für den Transport nach Melbourne vorbereitet werden muss. Dabei handelt es sich im Grunde um ein riesiges Geschütz, das auf einem unserer Fahrzeuge angebracht ist. Das ist echt eine sehr knifflige Aufgabe, aber wir ziehen es durch und schaffen es mit viel Schweiß, Tränen und Fluchen…



14:00 Uhr
Mittagszeit für mich - und wieder erliege ich den Verlockungen der Köstlichkeiten unserer Kantine. Dem Taco-Dienstag konnte ich auch nur schwer widerstehen! Als Lagermitarbeiter müssen wir wegen der Lieferungen usw. ständig erreichbar sein, also wechseln wir uns mit der Mittagspause ab, um den Laden am Laufen zu halten.



14:30 Uhr
Ich räume die letzten Lieferungen des Tages weg und gebe sie in das System ein, die Zeit drängt und einige werde ich daher morgen erledigen. Wir haben in der Regel verschiedene Bereiche, die wir täglich reinigen müssen, also stelle ich sicher, dass mein Bereich fertig ist, bevor ich gehe.



15:30 Uhr
In der Regel bin ich um 16:00 Uhr zu Hause, was mir auch noch Zeit für ein Leben außerhalb der Arbeit lässt.
Die Tätigkeit als Lagermitarbeiter bei Rheinmetall Defence Australia unterscheidet sich ein wenig von meinen bisherigen Tätigkeiten im Lager, aber sie ist sehr vielfältig, so dass kein Tag dem anderen gleicht. Die Arbeit ist sehr arbeitsreich und bringt viele Herausforderungen mit sich, aber es gibt hier eine wirklich gute Teamkultur, in der sich alle gegenseitig helfen, wenn sie können.
Da ich noch nie im Verteidigungsbereich gearbeitet habe, brauchte ich ehrlich gesagt etwas Zeit, um mich zurechtzufinden und es gibt immer noch Tage, an denen ich mich am Kopf kratze und denke: „Was zum...?!“ Es ist sehr spannend, Teil dieses Unternehmens zu sein und es gibt Höhen und Tiefen, aber es ist eine großartige Erfahrung!
Name: Ronil Prasad
Jobtitel: Auszubildender für Schwerfahrzeugmechanik
Qualifikation: Cert III in Heavy Commercial Vehicle Mechanical Technology with Tafe Queensland Skillstech



4:30 Uhr
Ich bin ein Morgenmensch. Also je früher, desto besser. Mein Tag beginnt um 4:30 Uhr mit dem Klingeln meines Weckers. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass mein Hund kein Frühaufsteher ist, er schläft gerne länger. Ich dusche, ziehe mich an, trinke einen Kaffee und umarme meinen Hund, bevor ich in den Tag starte.


5:30 Uhr
Ich bin unterwegs auf der 60-minütigen Fahrt zur Arbeit, in der Hoffnung, dass der Verkehr mich nicht aufhält.



7:00 Uhr
Um 7:00 Uhr geht’s los und wir beginnen immer mit einem Toolbox-Meeting. Dieses Briefing erhalten wir jeden Tag von unseren Vorgesetzten. Wir starten immer mit einer Sicherheitsbesprechung, die uns die Möglichkeit gibt, alle aktuellen Sicherheitsprobleme und Möglichkeiten zur Risikominderung zu besprechen. Sie erinnert uns alle daran, bei unseren Arbeitsabläufen immer auf Sicherheit zu achten. Danach teilt unser Vorgesetzter die Aufgaben für den Tag zu, wer mit wem zusammenarbeitet und welche Ziele wir für den Tag haben.
Als Auszubildender für Schwerfahrzeugmechanik bin ich hier bei RDA an der Konstruktion und laufenden Wartung der neuesten Schwerfahrzeugflotte der australischen Armee beteiligt.
Mein verantwortlicher Kollege und ich beginnen mit unserer Arbeit. Heute arbeiten wir an einem 45M Heavy Recovery Vehicle, einem großen geländegängigen Abschleppwagen mit zusätzlichen Anforderungen der Armee. Als Erstes bauen wir heute einige Hydraulikpumpen ein. Es ist interessant, an den verschiedenen Komponenten zu arbeiten, die schließlich zum Bau dieser Lkw zusammengefügt werden. An jedem beliebigen Tag kann ich an der Beleuchtung, der Hydraulik, der Montage von Außenteilen, Winden und vielem mehr beteiligt sein.


9:30 Uhr
Es ist „Smoko“-Zeit! Für mich gibt es in der ersten Pause eine Tasse Tee und ein paar Kekse, ich liebe die einfachen Dinge. Es ist eine gute Zeit, um kurz mit allen zu plaudern, zu fachsimpeln, sich über die sozialen Medien zu informieren und ein wenig zu entspannen, bevor wir uns wieder an die Arbeit machen.



9:45 Uhr
Ich gehe zurück in die Produktionshalle. Die Hydraulik ist jetzt fertiggestellt, also steht nun die Montage der Lagerschränke auf der Rückseite des LKWs an. Wir verwenden einen 15-Tonnen-Portalkran, um sie an ihren Platz zu manövrieren. Es erfordert eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten, um dies gut und sicher zu bewerkstelligen. Sobald alles festgeschraubt ist, arbeiten wir am Kabelbaum und stellen sicher, dass die Fahrzeugelektrik korrekt funktioniert.



12:00 Uhr
Mittagszeit! Mein Mittagessen besteht normalerweise aus dem, was vom Vorabend zuhause übriggeblieben ist. Einmal in der Woche gönne ich mir etwas und nutze die neue Cafeteria auf der Arbeit. Alles, was Speck enthält, ist für mich ein Volltreffer, und diese Speck- und Eierbrötchen haben es mir besonders angetan!
Ich bin fast den ganzen Tag auf den Beinen, also ist das eine gute Gelegenheit, die Füße kurz hochzulegen. Heute treffe ich mich mit einigen anderen Auszubildenden in unserem Pausenraum. Wir unterhalten uns darüber, was bei uns allen in der Ausbildung passiert. Es gibt einige verschiedene Berufe im RDA-Ausbildungsprogramm, so dass es interessant ist, zu erfahren, wie der Ablauf bei den anderen Auszubildenden ist.



12:30 Uhr
Es ist Zeit für Qualitätskontrollen der Installationsarbeiten, die wir heute Morgen durchgeführt haben. Wir haben einige Kabel am Windensystem installiert und bringen das Fahrzeug in den Testbereich, um die Windenfunktionstests durchzuführen. Dabei legen wir die Kabel aus und schließen sie an, um die Funktionen zu überprüfen.
Nach den Tests gibt es eine kleine Pause. Ich nutze die Gelegenheit, um einige interne Schulungs-Powerpoints durchzugehen, die wir für einige unserer Fahrzeugsysteme haben. Ich mache meinen Abschluss bei SkillsTech und nächste Woche habe ich eine Schulung zu elektrischen Schaltkreisen, also frische ich das auf. Zudem ist es auch gut, einen Blick auf andere Systeme zu werfen.
Wir bauen und warten hier auch einige gepanzerte Fahrzeuge für die Armee, also nutze ich oftmals die Gelegenheit, mir diese anzuschauen. Es ist toll, mit den verschiedenen Teams darüber zu sprechen, welche Gemeinsamkeiten es bei unserer Arbeit gibt. Ich glaube nicht, dass es allzu viele Arbeitsplätze gibt, an denen man morgens an Lastwagen und nachmittags an Schützenpanzern arbeiten kann.


15:30 Uhr
Die Arbeit ist für heute beendet und nun zwänge ich mich durch den Nachmittagsverkehr. Auf dem Weg nach Hause halte ich gelegentlich kurz bei ein paar Baumärkten, damit ich zuhause weiter an meinen Projekten arbeiten kann.



Der Höhepunkt meines Nachmittags ist, wenn ich nach Hause komme und mein Hund mit einem Lächeln auf dem Gesicht am Tor auf mich wartet.
FAQ – Bewerbungsprozess
Bewerben klingt kompliziert? Nicht bei uns. Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.