| |
---|
1993 | Erwerb der Mauser Waldeck AG, Aufbau des vierten Unternehmensbereiches Bürosysteme |
| Übernahme der Heimann Systems GmbH zur Stärkung des Bereiches Sicherheitstechnik |
| Erwerb der Mehrheit an den Preh-Werken, Ausbau des Unternehmensbereiches Automobiltechnik |
| |
1995 | Pierburg verstärkt das Engagement in den USA, Wachsende Internationalisierung des Konzerns |
1996 | Umfirmierung der Rheinmetall Berlin AG in Rheinmetall AG |
| Erwerb der Mehrheit an der STN Atlas Elektronik GmbH, Stärkung der Kompetenzen im Bereich Wehrtechnische Elektronik |
| |
Nov. 1997 | Übernahme der Richard Hirschmann GmbH & Co., Ausbau des Bereiches Kommunikationstechnik |
| |
1997 | Rheinmetall Elektronik formiert zum Unternehmensbereich "Industrielle Elektronik" mit der Hirschmann-Gruppe, Preh und Heimann Systems; Führungsgesellschaft: "Aditron" |
1997 / 1998 | Mehrheitserwerb der Kolbenschmidt AG, Aufbau einer welt- weiten Präsenz mit Kompetenz "rund um den Motor" in der Automobiltechnik; Fusion von Kolbenschmidt und Pierburg zur Kolbenschmidt Pierburg AG |
| |
1999 | Rheinmetall DeTec erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Oerlikon Contraves AG (Zürich), einem weltweit anerkannten Anbieter von kombinierten Kanonen- und Lenkwaffensystemen für die Flugabwehr |
| |