Frauenquoten

Aufsichtsräte mitbestimmter Tochtergesellschaften der Rheinmetall AG

a) Zielzeitraum 01. Juli 2022 bis 30. Juni 2027

Für den Zeitraum vom 01. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2027 wurden folgende Zielgrößen für den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der mitbestimmten Tochtergesellschaften der Rheinmetall AG festgelegt:

GesellschaftZielgröße
Rheinmetall Electronics GmbH16,67 %
Rheinmetall Landsysteme GmbH8,33 %
Rheinmetall Waffe Munition GmbH16,67 %
Pierburg GmbH11,11 %
KS Kolbenschmidt GmbH16,67 %
KS Gleitlager GmbH16,67 %
KS HUAYU Alutech GmbH11,11 %
Pierburg Pump Technology GmbH16,67 %

b) Zielzeitraum 01. Juli 2017 bis 30. Juni 2022

aa)

Für den Zeitraum vom 01. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2022 wurden folgende Zielgrößen für den Frauenanteil in den Aufsichtsräten der mitbestimmten Tochtergesellschaften der Rheinmetall AG festgelegt:

GesellschaftZielgröße
Rheinmetall Electronics GmbH30 %
Rheinmetall Landsysteme GmbH0 %
Rheinmetall Waffe Munition GmbH0 %
Rheinmetall Automotive AG8,33 %
Pierburg GmbH30 %
KS Kolbenschmidt GmbH16,67 %
KS Gleitlager GmbH16,67 %
KS HUAYU Alutech GmbH11,11 %
Pierburg Pump Technology GmbH30 %

bb)

Die Rheinmetall Electronics GmbH, die Rheinmetall Landsysteme GmbH und die Rheinmetall Waffe Munition GmbH haben die gesetzten Zielgrößen beim Frauenanteil im Aufsichtsrat für den Zeitraum vom 01. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2022 mindestens erreicht.

Die Pierburg GmbH, die Pierburg Pump Technology GmbH, die KS Kolbenschmidt GmbH und die KS Gleitlager GmbH haben die gesetzten Zielgrößen beim Frauenanteil im Aufsichtsrat für den Zeitraum vom 01. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2022 nicht erfüllt. Grund hierfür war bei allen vier Gesellschaften das Ausscheiden einer erfahrenen und langjährigen weiblichen Führungskraft aus ihrem Arbeitsverhältnis, die in diesen Aufsichtsräten auf Anteilseignerseite vertreten war. Aufsichtsräte der Tochtergesellschaften der Rheinmetall AG werden auf Anteilseignerseite mit hochqualifizierten und in der Regel ausschließlich internen Führungskräften aus dem Rheinmetall-Konzern aus verschiedenen Bereichen besetzt, die diese Aufgabe neben ihren Hauptaufgaben leisten. Bei der Besetzung wird ausschließlich nach fachlicher und persönlicher Eignung, nicht hingegen nach dem Geschlecht entschieden. Aus Sicht der Gesellschafterversammlungen der vorgenannten Gesellschaften stand nach sorgfältiger Prüfung als Ersatz für den Weggang auf Anteilseignerseite keine geeignete interne weibliche Führungskraft zur Verfügung, die diese Zusatzaufgabe fachlich und zeitlich hätte erfüllen können. Bei der Pierburg GmbH sind zusätzlich noch zwei weitere Frauen auf Arbeitnehmerseite aus dem dortigen Aufsichtsrat ausgeschieden; bei den letzten Wahlen der Arbeitnehmervertreter des dortigen Aufsichtsrats im Jahr 2018 wurde nur noch eine Frau in den Aufsichtsrat gewählt.

Die KS HUAYU Alutech GmbH hat die gesetzten Zielgrößen beim Frauenanteil im Aufsichtsrat für den Zeitraum vom 01. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2022 ebenso nicht erfüllt, da der Mitgesellschafter dieses Gemeinschaftsunternehmens im Rahmen seines Bestimmungs- und Entsenderechts das ausgeschiedene weibliche Aufsichtsratsmitglied durch ein männliches Aufsichtsratsmitglied ersetzt hat. Rheinmetall hat keine Einwirkungsmöglichkeit auf die Entscheidungen des Mitgesellschafters. Auf Anteilseignerseite von Rheinmetall stand keine geeignete interne Frau zur Verfügung, die die hierfür erforderliche Erfahrung im Rahmen eines solchen komplexen internationalen Gemeinschaftsunternehmens mitgebracht hätte.

Da die Arbeitnehmervertreter in den vorgenannten Aufsichtsräten demokratisch durch die jeweiligen Arbeitnehmer gewählt werden, besteht seitens der Anteilseigner keine Einflussnahmemöglichkeit auf die Aufstellung der Kandidaten und das Wahlergebnis und damit auch keine Einflussnahmemöglichkeit auf den Frauenanteil bei den Arbeitnehmervertretern.

cc)

Für den Aufsichtsrat der Rheinmetall Automotive AG ist keine Zielerreichung mehr zum 30. Juni 2022 zu berichten, da diese zu diesem Zeitpunkt nicht mehr der Mitbestimmung unterlag und auch nicht börsennotiert war.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.