06.07.2020

Rheinmetall Automotive sichert sich Großauftrag

Elektrische Vakuumpumpen für Autoproduzenten in China – Auftragsvolumen 250 MioEUR

Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall hat mit seiner Automotive-Sparte von einem renommierten internationalen Automobilhersteller einen Großauftrag für elektrische Vakuumpumpen erhalten. Der Auftrag erstreckt sich auf ein Gesamtvolumen von 250 MioEUR. Die Komponenten werden von der Pierburg Huayu Pump Technology (PHP), einem in Shanghai ansässigen Joint Venture von Rheinmetall Automotive, hergestellt.

Die Anlaufphase der Produktion hat bereits im vergangenen Jahr begonnen. Die zur Unterstützung des Bremssystems eingesetzten Pumpen werden in den chinesischen Werken des Kunden in Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) verbaut. Nachdem das Produktionsvolumen im März und April 2020 infolge des Ausbruchs des Corona-Virus gesunken war, ist das Werk der Pierburg Huayu Pump Technology in Shanghai mittlerweile wieder zu 100% in Betrieb. Die derzeitigen Abrufe der Pumpen durch den Kunden liegen auf dem ursprünglich geplanten Mengenniveau.

Die elektrische Vakuumpumpe wurde von Pierburg in Deutschland entwickelt, wo die Produktion bereits 2017 für einen weiteren Auftrag desselben Kunden begonnen hatte. Der Hauptvorteil elektrischer Vakuumpumpen besteht darin, dass sie abgeschaltet werden können, sobald kein Bremsmanöver erfolgt, während mechanische Vakuumpumpen im Fahrzeugbetrieb auch dann kontinuierlich laufen, wenn dazu keine Notwendigkeit besteht. Darüber hinaus sind die elek-trischen Vakuumpumpen nicht an das Motorölschmiersystem angeschlossen. Dadurch kann die Größe der Ölpumpe verringert werden, was wiederum den Wirkungsgrad des Antriebsstrangs erhöht.

Bei Hybriden ermöglichen elektrische Vakuumpumpen das rein elektrische Fahren bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor, da die volle Bremskraftunterstützung erhalten bleibt. Sie ermöglichen auch das sogenannte „Segeln“, bei dem der Motor abgestellt und entkoppelt wird, um durch die geringere Reibung im Antriebsstrang zusätzliche Energieeinsparungen zu erzielen (erweiterter Start / Stopp-Betrieb).

Die Pumpen können auch in vollelektrischen Fahrzeugen und sogar in konventionellen Antrieben eingesetzt werden. Gerade bei den heutigen Downsizing-Motoren sind elektrische Pumpen ebenfalls unverzichtbar, da sie immer ein ausreichendes Vakuumniveau zur Steigerung der Bremsleistung gewährleisten.

Neben einer deutlichen Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen weist die Pumpe ein hervorragendes Geräuschverhalten auf. Vor allem bei leise fahrenden Elektro- und Hybridfahrzeugen muss der Geräuschpegel des Pumpensystems so niedrig sein, dass er während der Fahrt nicht wahrnehmbar ist. Die Pumpe und der integrierte Motor sind komplette Eigenentwicklungen von Rheinmetall Automotive, was Befestigungslösungen ermöglichte, mit denen die elektrische Vakuumpumpe unabhängig von anderen Baugruppen an Karosserieteilen angebracht werden kann, ohne dabei störende Vibrationen in der Struktur zu verursachen.

Rheinmetall AG

Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Pressemitteilung teilen

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.