30.10.2020

Großer Markterfolg für Rheinmetall mit umweltschonender Gaspumpe

Aufträge über weitere 350 MioEUR treiben Lifetime-Auftragseingang auf über 1 Milliarde Euro

Mit jüngst erhaltenen Aufträgen von über 350 MioEUR verbucht der Rheinmetall Konzern in seiner Automotive-Sparte einen weiteren Rekord für eine neuentwickelte elektrische Gaspumpe für Tanksysteme (EVAP – Electrical Vapor Pump). Geordert wurde die im Sommer 2018 erstmals am Markt eingeführte Weltneuheit von drei internationalen Automobilherstellern. Die produzierten Fahrzeuge werden in Nordamerika, Japan, China und Korea vertrieben. Gemeinsam mit bereits im vergangenen Jahr verbuchten Aufträgen über mehr als 700 MioEUR überschreitet der Lifetime-Auftragseingang für das umweltschonende System damit die Milliarden-Eurogrenze nur zwei Jahre nach der Markteinführung.

Die eigenentwickelte Komponente dient bei Verbrennungsmotoren dazu, den Aktivkohlebehälter bei fehlendem Vakuum im Ansaugtrakt zu spülen. Sie ist damit insbesondere für moderne Motorengenerationen geeignet, wie Hybridantriebe oder Direkteinspritzer. Für den Bereich Mechatronics von Rheinmetall handelt es sich bei den EVAPs, die an Standorten im nordamerika-nischen Fountain Inn/ South Carolina sowie in der Region Shanghai/ China produziert werden, um das größte Projekt der Firmengeschichte.

Nicht nur für die Emissionen der Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen, sondern auch für die Emission ihrer Kraftstoffvorräte bestehen aktuell strenge gesetzliche Grenzwerte. Um diese einzuhalten, wird ein Aktivkohlebehälter eingesetzt, der die Kraftstoffdämpfe auch bei Stillstand des Motors oder im Elektrobetrieb sammelt und so lange bindet, bis sie im Motor verbrannt werden. Da die Kapazität des Behälters zum Speichern von Kohlenwasserstoffverbindungen allerdings begrenzt ist, wird dieser Bereich durch die EVAP regelmäßig mit Frischluft ‚gespült‘.

Die neuartige Pumpe arbeitet mit großem Durchsatz bei gleichzeitig geringem Druck, wobei sie dank einer innovativen Kühlung ihrer Elektronik über eine hohe thermische Widerstandsfähigkeit verfügt. Diese stellt sicher, dass die Pumpe auch unter den schwierigen Bedingungen im Motorraum zuverlässig arbeitet. Sie ist zudem mit einem integrierten Drucksensor versehen, der den Systemdruck an die Steuereinheit des Fahrzeugs meldet.

Rheinmetall AG

Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Pressemitteilung teilen

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.