
bei der Rheinmetall Landsysteme GmbH in Kiel
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
- Entwicklung von Sensorsystemen, Bodenradar und Metalldetektor zur Detektion von Kampfmitteln
- Spezifikation von technischen Anforderungen
- Selbstständiges Erarbeiten von System- und Baugruppenspezifikationen
- Finden von komplexen technischen Lösungen
- Inbetriebnahme von Prototypen
- Softwareerstellung mithilfe von Matlab und C
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Nachrichtentechnik oder Hochfrequenztechnik
- Erfahrung in der Entwicklung von HF-Komponenten
- Sehr gute Kenntnisse in Matlab, Hochfrequenztechnik, C, Doors und Windows
- Kenntnisse in CST wünschenswert
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Corporate Benefits Plattform
- NAH.SH-Jobticket
WER WIR SIND
Taktik und Logistik: Die Division Vehicle Systems bietet ein einsatzbewährtes und vielseitiges Fahrzeug-Portfolio auf Rad und Kette an. Dieses umfasst Gefechts- Unterstützungs-, Logistik- und Spezialfahrzeuge und wird stetig weiterentwickelt. Die Division gliedert sich in die Business Units Tactical Vehicles und Logistic Vehicles. Sensoren, Führungssysteme, Schutztechnologien und Effektoren der Partnerdivisionen machen Rheinmetalls Rad- und Kettenfahrzeuge zu hocheffektiven Systemen.
Die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern mit seinen weltweit über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.