
bei der Pierburg Pump Technology GmbH in Hartha
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
Wer bei uns anfängt, entwickelt sich weiter, kommt weit und hat Freude an seinen Aufgaben. Sie haben bei uns vielfältige Möglichkeiten. Und wir begleiten Sie beim Durchstarten nach der Schule. Fang einfach an.
Ihr Duales Studium - Bachelor of Arts Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik - umfasst:
- den Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Berufsakademie Sachsen - Glauchau
- das Kennenlernen der logistischen Prozesse sowie deren Gestaltung und Steuerung in einem international agierenden Unternehmen
- die Einblicke in die Zukunftsgestaltung und Digitalisierung der Logistik
- die Planung, Organisation und Controlling von Logistikprozessen auf (werks-)interner und globaler Ebene
- projektorientiertes Arbeiten inkl. eigenständige Übernahme verantwortungsvoller Projekte im Logistik- und Supply-Chain-Management-Umfeld
- die Erarbeitung und Umsetzung von Logistikkonzepten und standardisierter logistischer Geschäftsprozesse inkl. Zoll- und Außenwirtschaft
Beginn des dualen Studiums: 01.10.2023
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN
- Sie haben das Abitur oder Fachabitur erfolgreich abgeschlossen bzw. stehen kurz davor
- Gute Noten in Deutsch und Englisch
- Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen
- Ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, d.h. Anschreiben, Lebenslauf, Ihre letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
WAS WIR IHNEN BIETEN
Wir bieten Ihnen eine spannende und interessante Ausbildung in einem global agierenden und zukunftsorientierten Unternehmen. Modern ausgestattete Arbeitsplätze, sowie der respektvolle Umgang miteinander und eine gute Atmosphäre im Team haben bei uns einen hohen Stellenwert. Neben anspruchsvollen Projekten bieten wir Ihnen gerne attraktive Extras, wie individuelle Förderung, vielfältige Sportangebote oder Urlaubsgeld.
- Spannende Azubiprojekte und Events
- Lernbegleiter in jedem Fachbereich
- Flexible Arbeitszeiten
- Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersversorgung
- Kantine
- Kostenloser Parkplatz
- Übernahme der Monatskarte für den VMS-Verbund
- Tarifliche Vergütung
- Arbeitskleidung wird gestellt
Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Können und Ihren Ideen etwas zu bewirken! Fangen Sie einfach gleich an und bewerben Sie sich jetzt!
WER WIR SIND
Die Division Sensors and Actuators steht für herausragende Kompetenz bei Thermo- und Fluidmanagement-Anwendungen im Mobility- und Industriebereich.
Die fünf Business Units Actuators, Automotive Emission Systems, Commercial Diesel Systems, Pump Technology und Solenoid Valves entwickeln Lösungen für die großen Herausforderungen der Mobilität wie Downsizing, Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Leistungsoptimierung. Die Business Unit Pump Technology bietet eine hohe Systemkompetenz und ein breites Spektrum an Pumpen in Einsatzbereichen wie Öl-, Vakuum- und Kühlsystemen für alle Motor- und Kühlanwendungen.
Die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern mit seinen weltweit über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen.