jumpToMain

Weiterbildung

Unsere Verantwortung

Im harten internationalen Wettbewerb ist die bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Entwicklung von Mitarbeitern, talentiertem Führungsnachwuchs sowie erfahrenen Fach- und Managementkräften für die Erreichung der anspruchsvollen Wachstumsziele des Rheinmetall-Konzerns ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Vielfältige Weiterbildungsangebote geben den Rheinmetall-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Leistungen in ihrem Arbeitsgebiet zu verbessern und ihre Kenntnisse über die Anforderungen der aktuellen Stelle hinaus auszubauen. 

Der Bedarf an Personalentwicklungsmaßnahmen wird getrennt nach Tarifangestellten sowie Führungskräften und außertariflichen Angestellten entweder gemäß Qualifizierungstarifvertrag bzw. im Rahmen von Managementpotenzialanalysen, Potenzialanalysen oder des Programms "Führen mit Zielen" in regelmäßigen Abständen auf Basis des Rheinmetall-Kompetenzmodells konkret erhoben. Auch aus strategischen Zielsetzungen werden Weiterbildungs-angebote abgeleitet, wie z. B. aus der verstärkten Internationalisierung des Konzerns.

Führungskräfte müssen adäquat auf strategische und operative Aufgaben vorbereitet sein, sich schnell auf neue Herausforderungen einstellen und auf Veränderungen flexibel reagieren können. Es kommt dabei nicht nur auf die fachliche Eignung an, es geht auch um erstklassige Führungsqualitäten und Managementkompetenzen. Die Rheinmetall Academy, fokussiert auf Unternehmertum und Leadership in der Führungskräfteentwicklung, bereitet Mitarbeiter auf verschiedenen Karrierestufen sukzessive darauf vor, Positionen in einer Führungs- oder Expertenfunktion zu übernehmen. Es wurden – neben externen Seminaren und Veranstaltungen – konzerneigene hochklassige Bildungs- und Qualifizierungsveranstaltungen für die Themenfelder Strategie, Führung, Innovation, Verhandlung und Change- Management angeboten. Diese auf unterschiedliche Hierarchieebenen und Funktionen zugeschnittenen Schulungen, Trainings, Programme und Workshops bilden für die Mitarbeiter eine Plattform zum übergreifenden Wissens-, Ideen-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Rheinmetall-Kompetenzmodell

Auf der Basis des transparenten Rheinmetall-Kompetenzmodells, in dem in fünf Kompetenzfeldern die 17 für Rheinmetall relevanten Führungs- und Managementkompetenzen verankert sind, wird in einem einheitlichen, mehrstufigen Auswahl- und Beurteilungsverfahren in allen Gesellschaften des Rheinmetall-Konzerns in regelmäßigen Abständen das aktuelle Kompetenzprofil von Führungskräften und möglichen Managementkandidaten mit künftigen Anforderungen abgeglichen. Die nach objektiven Maßstäben vorgenommene Standortbestimmung ermöglicht anhand der individuellen Potenzialeinschätzung einen offenen Dialog über Stärken, Defizite und individuelle Herausforderungen des Mitarbeiters sowie über Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

2644
In ausführlichen Feedback-Gesprächen werden berufliche Perspektiven – in Form einer konkreten Position oder eines Karrierepfads (Führungs-, Projekt- und Expertenlaufbahn) – aufgezeigt und geeignete Förder-maßnahmen vereinbart, mit denen die unternehmerische, fachliche, methodische, soziale und Führungs-kompetenz weiter verbessert werden kann. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Potenzialanalysen werden zudem ausgewertet und verdichtet und dann in Management- bzw. Personalentwicklungs-programmen berücksichtigt, die gezielt auf die Übernahme neuer oder erweiterter Aufgaben und Verant-wortung vorbereiten.
Rheinmetall-Kolleg

Das Rheinmetall-Kolleg richtet sich in erster Linie an Führungskräfte und Potenzialträger. Wir bereiten diese Mitarbeiter auf verschiedenen Stufen der Karrierelaufbahn systematisch darauf vor, Positionen in einer Leitungs- oder Expertenfunktion zu übernehmen. Die Kursprogramme und -inhalte sind konsequent auf die Themen Strategie, Management, Leadership, methodische Kompetenz, Projektmanagement und Internationalisierung ausgelegt. Im Rahmen der fortschreitenden Internationalisierung des Rheinmetall-Konzerns werden das Executive-Development-Programm, das Sales-Development-Programm und ab 2014 das Young-Manager-Programm nicht nur für deutschsprachige Mitarbeiter, sondern parallel auch für die Mitarbeiter der internationalen Standorte auf Englisch angeboten.

Die erfahrenen Führungskräfte werden durch das Executive-Development-Programm und das Manager’s Leadership Programm unter dem Blickwinkel „Leading my business“ darin unterstützt, ihre Gestaltungs- und Führungsaufgabe erfolgreich wahrzunehmen. Dazu erweitern sie insbesondere ihr Wissen über Unternehmenssteuerung, Mitarbeiterführung und das Management von Veränderungsprozessen. Die Nachwuchskräfte werden im Young-Manager-Programm auf die Übernahme erster Führungsherausforderungen vorbereitet. Die Inhalte des Project-Manager’s-Programm sind auf die Aufgaben und Tätigkeiten der Mitarbeiter im Rheinmetall-Konzern zugeschnitten. Diese ergänzen die in Zertifizierungskursen erworbenen fachlichen und methodischen Projektmanagement-Kompetenzen unter anderem in dem Aspekt Führung von Projektteams. Mit Blick auf verschiedene HR-Projekte im Konzern wurden Mitarbeiter der Personalabteilungen im Rahmen von Blended Learning erstmals im Projektmanagement geschult.

An den 63 (Vorjahr: 59) ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen nahmen 2013 650 Beschäftigte teil, nach 579 Personen im Jahr zuvor. Diese auf unterschiedliche Hierarchieebenen und Funktionen zugeschnittenen Schulungen, Trainings, Programme und Workshops bilden für die Mitarbeiter eine Plattform zum übergreifenden Wissens-, Ideen-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Passion for Technology.
Kontakt

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 211 473-01

Fax: +49 211 473-4727

© 2023 Rheinmetall AG