jumpToMain

Chemielaborant (m/w/d)

Mit Hilfe von Nitrocellulose öffnet sich ein Airbag in 20-50 Millisekunden.

Chemie hat einen hohen Einfluss in unserem Alltag. Zum Beispiel gibt es im Auto Airbags, die in Sekundenbruchteilen auslösen oder Gurtstraffer, die einen im Gefahrenfall im Sitz festhalten. Damit das funktioniert, braucht man Treibladungspulver. Das ist eines der Produkte, das in unserem Unternehmen produziert wird.

Angehende Chemielaboranten und -laborantinnen erhalten bei uns generell eine vielseitige Ausbildung. In Forschungs-, Entwicklungs-und Produktionslaboren lernen sie, chemische Untersuchungsreihen vorzubereiten und durchzuführen. Sie prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte, untersuchen chemische Prozesse, stellen Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren Syntheseverfahren von Präparaten. Bei der Analyse von Stoffen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Sie protokollieren Versuchsabläufe und werten diese am Computer aus.

Diese Aufgaben erfordern ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Da man teilweise mit gefährlichen Stoffen arbeitet, lernt man insbesondere Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig einzuhalten.

173328
Wiebke – Auszubildende Chemielaborantin bei der KS Gleitlager GmbH in Papenburg
„Ich werde überall mit eingebunden, die Aufgaben werden ausreichend erklärt, sodass ich eigenständig arbeiten kann. Trotzdem kann ich jederzeit um Hilfe bitten und Fragen stellen, wenn ich Unterstützung brauche.“

Wie bist Du an Deinen Ausbildungsplatz zur Chemielaborantin gekommen?

Ich habe meinen Ausbildungsplatz über die Internetseite von Ausbildung.de gefunden. Die dortigen Informationen haben mir einen guten Einblick in die Ausbildung gegeben und mich überzeugt, mich zu bewerben.
 

Was hast Du von Deiner Ausbildung erwartet und erfüllen sich Deine Wünsche?

Erwartet habe ich, dass ich praxisnah lerne und die Theorie mit der Praxis verbinden kann. Genau das bestätigt sich in meiner Ausbildung. Ich kann viele praktische Erfahrungen sammeln und mein Wissen direkt anwenden.
 

Welche Aufgaben machen Dir besonders viel Spaß? Gibt es auch Dinge, die Du nicht so gerne machst?

Mir macht eigentlich alles sehr viel Spaß, besonders gerne mag ich die Abwechslung und die Möglichkeit, neue Methoden zu lernen.

Welche Tipps hast Du für alle Interessierten auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung bei Rheinmetall interessieren?

Mein Tipp ist: Seid offen für Neues und fragt immer nach, wenn ihr etwas nicht versteht. Es ist völlig okay, nicht alles sofort zu wissen – wichtig ist, dass ihr neugierig bleibt und Euch aktiv einbringt.

173329

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Kontakt aufnehmen

© 2025 Rheinmetall AG