
Zusatzleistungen & Benefits
Wir bieten Ihnen mehr. Jetzt und in der Zukunft.
Altersversorgung
Rheinmetall unterstützt seine inländischen Beschäftigten mit einem interessanten und innovativen Modell der betrieblichen Altersversorgung: „Rheinmetall Plus“ besteht aus drei aufeinander aufbauenden Säulen:
Darüber hinaus werden Direktversicherungen als weitere Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung angeboten.
- arbeitgeberfinanzierte Grundversorgung
- arbeitgeberfinanzierte unternehmenserfolgsabhängige Aufbauversorgung
- mitarbeiterfinanzierte Zusatzversorgung durch Entgeltumwandlung (Deferred Compensation)
Darüber hinaus werden Direktversicherungen als weitere Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung angeboten.
Aktienkaufprogramm
Denken und Handeln wie ein Eigentümer sind bei Rheinmetall nicht nur Grundsätze der Führungsphilosophie, sondern werden ganz konkret durch die Möglichkeit des Erwerbs von Anteilen am Unternehmen gefördert.
So bietet das Aktienkaufprogramm „Mein Stück Rheinmetall“ in vielen Ländern den Beschäftigten die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen Rheinmetall Aktien zu erwerben. Diese Aktien sind stimmrechts- und dividendenberechtigt und tragen damit zu einem nachhaltigen Vermögensaufbau und zur Steigerung der Identifikation mit dem Unternehmen bei.
So bietet das Aktienkaufprogramm „Mein Stück Rheinmetall“ in vielen Ländern den Beschäftigten die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen Rheinmetall Aktien zu erwerben. Diese Aktien sind stimmrechts- und dividendenberechtigt und tragen damit zu einem nachhaltigen Vermögensaufbau und zur Steigerung der Identifikation mit dem Unternehmen bei.
Variable Vergütung & Erfolgsbeteiligung
Die Ausrichtung der Aktivitäten aller Mitarbeiter auf die Ziele des Unternehmens ist wesentlich für unseren Erfolg. Hierzu müssen alle Mitarbeiter über die Strategie und Herausforderungen des Unternehmens informiert sein. Hieraus können dann individuelle Ziele abgeleitet werden, an denen die Mitarbeiter im Laufe eines Jahres in Teams oder individuell arbeiten. Der Erfolg der Zielerreichung und die wirtschaftliche Performance des Unternehmens bestimmen dann die Höhe der variablen Vergütung, welche einen nennenswerten Teil der Vergütung unserer außertariflich beschäftigten Mitarbeiter ausmacht.
Auch die tariflich beschäftigen Mitarbeiter partizipieren mit ihrer Vergütung am Erfolg des Unternehmens. Durch die Rheinmetall Erfolgsbeteiligung wird jedes Jahr abhängig vom Unternehmenserfolg ein zusätzlicher Bonus an die Beschäftigten ausgezahlt.
Auch die tariflich beschäftigen Mitarbeiter partizipieren mit ihrer Vergütung am Erfolg des Unternehmens. Durch die Rheinmetall Erfolgsbeteiligung wird jedes Jahr abhängig vom Unternehmenserfolg ein zusätzlicher Bonus an die Beschäftigten ausgezahlt.
Arbeitszeitflexibilisierung
Die bestehenden Arbeitszeitmodelle in den Gesellschaften und Betrieben der Rheinmetall AG unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung, um diese familienfreundlicher zu gestalten und der individuellen Freiheit mehr Rechnung zu tragen. So finden sich neben Gleitzeitmodellen auch Modelle der Vertrauensarbeitszeit, in denen man seine Arbeitszeit innerhalb der Teams weitgehend selbst organisieren kann. Soweit es die Betriebsabläufe zulassen, kann ein Teil der Arbeit im Home Office von zuhause geleistet werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten oder persönliche Auszeiten in Form von Sabbaticals zu nehmen, um sich weiterzubilden oder private Pläne zu verwirklichen.
Soweit die Arbeit in Schichtsystemen organisiert ist, werden fortwährend Anstrengungen unternommen, die hieraus resultierenden gesundheitlichen Belastungen zu reduzieren und den Mitarbeitern Freiräume zu eröffnen.
Soweit die Arbeit in Schichtsystemen organisiert ist, werden fortwährend Anstrengungen unternommen, die hieraus resultierenden gesundheitlichen Belastungen zu reduzieren und den Mitarbeitern Freiräume zu eröffnen.
Gesundheitsmanagement
Die veränderte Arbeitswelt führt zu neuen Anforderungen an die Beschäftigten und zu gesundheitlichen Risikofaktoren. Die Minimierung dieser Risiken und die Förderung des Wohlergehens unserer Mitarbeiter sind der Anspruch des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Systeme des Gesundheitsmanagements bei Rheinmetall basieren auf den Säulen Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Suchtprävention und betriebliches Eingliederungsmanagement. So unternehmen wir beispielsweise große Anstrengungen, die Ergonomie der Arbeitsplätze in Büros oder in der Produktion zu verbessern. Zudem fördert Rheinmetall anhand einer Vielzahl von Aktivitäten die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Sie reichen von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Sportangeboten.
Die Systeme des Gesundheitsmanagements bei Rheinmetall basieren auf den Säulen Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Suchtprävention und betriebliches Eingliederungsmanagement. So unternehmen wir beispielsweise große Anstrengungen, die Ergonomie der Arbeitsplätze in Büros oder in der Produktion zu verbessern. Zudem fördert Rheinmetall anhand einer Vielzahl von Aktivitäten die Gesundheit seiner Mitarbeiter. Sie reichen von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Sportangeboten.
Vergünstigungen
Wir wissen, dass auch die kleinen Dinge im Alltag zählen. Daher bauen wir unsere Compensation & Benefits Angebote ebenfalls dahingehend kontinuierlich aus.
Rheinmetall Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren im Rahmen einer Kooperation mit der Plattform Corporate Benefits von vergünstigten Angeboten bekannter Markenhersteller sowie Dienstleistungsunternehmen und können attraktive Angebote vieler Themenbereiche, u.a. Auto, Freizeit, Technik, Wohnen oder Mode nutzen.
Rheinmetall Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren im Rahmen einer Kooperation mit der Plattform Corporate Benefits von vergünstigten Angeboten bekannter Markenhersteller sowie Dienstleistungsunternehmen und können attraktive Angebote vieler Themenbereiche, u.a. Auto, Freizeit, Technik, Wohnen oder Mode nutzen.