jumpToMain
173575

Unsere Softwareentwicklung in Bremen

Jobs, Projekte und Abteilungen in der Softwareentwicklung

Der Bereich Softwareentwicklung bei Rheinmetall in Bremen beschäftigt sich mit der Konzeption, Entwicklung und Integration innovativer Softwarelösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen. Im Fokus stehen unter anderem Systeme für die Verteidigungs- und Automatisierungstechnik, bei denen Zuverlässigkeit, Echtzeitfähigkeit und funktionale Sicherheit höchste Priorität haben. Durch den Einsatz moderner Technologien und agiler Entwicklungsmethoden trägt das Team maßgeblich zur digitalen Transformation und technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens bei.

Für alle, die sich für Jobs als Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler bei Rheinmetall in Bremen interessieren, bietet dieser Bereich spannende und zukunftsweisende Aufgaben mit echter Verantwortung.

Der Bereich Softwareentwicklung gliedert sich in viele verschiedene Abteilungen, die sich im folgenden selbst vorstellen.

Stefan Meisel, Head of Technology & Engineering, stellt den Karrierebereich "Technology & Engineering" vor.

Bastian Ziegler ist Leiter des Bereichs Softwareentwicklung.

175847

„Mich begeistert, wie unsere Systeme entstehen, aufwachsen und mit Leben gefüllt werden. Aufgrund unserer exzellenten Softwareentwicklerin und Softwareentwickler haben wir eine hohe Innovationskraft, die sich dazu mit viel Kreativität koppelt.“

Bastian Ziegler

Leiter Softwareentwicklung, Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen

Werdegang Bastian Ziegler

Bastian Ziegler begann vor 15 Jahren seine Laufbahn bei der Rheinmetall Electronics GmbH mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (FIAN). Im Laufe der Zeit durchlief er verschiedenste Rollen innerhalb der Softwareentwicklung und sammelte dabei umfassende Erfahrungen und Kenntnisse. Zuletzt verantwortete er als Abteilungsleiter die Steuerung von Software-Entwicklungsprojekten. Seit 2025 ist er Leiter des Bereichs Softwareentwicklung.

Welchen Beitrag leistet Socktwareentwicklung bei Rheinmetall?

Ob Laser- oder Simulationstechnik, Kommunikationsinstrumente oder autonomes Fahren, die Arbeit an unseren Technologien erfordert ein hohes informationstechnisches Verständnis in vielfältigen Bereichen und bietet gleichermaßen umfangreiche Möglichkeiten, um sicherheitsrelevate Themen mit zu gestalten.

Einblicke in spannende Technologien und Systeme

175689

Simulationstechnik | Ausstattung der VJTF 2023

Wir liefern Simulationstechnik für die realitätsnahe Gefechtsausbildung der Panzergrenadiere mit dem SPz Puma und implementieren Laserdetektoren sowie Laser-Sender, die rund um das Fahrzeug angebracht werden. Die Laser-Algorithmen sind so programmiert, dass Schüsse und Treffer ballistisch genau simuliert werden können.

175688

Moderne Soldatensysteme | Ausrüstungen und zuverlässige Kommunikationsmittel

Wir entwickeln Ausrüstungen und zuverlässige Kommunikationsmittel, um für Infanteristen bestmögliche Bedingungen zu schaffen. Hier leistet unser Team einen entscheidenden Beitrag im Zusammenhang mit der Entwicklung optronischer Komponenten oder Kommunikationsmittel wie z.B. Headsets und Head-up-Displays.

175685

Autonome Systeme | Mission Master und weitere Systeme

Autonome Systeme und unbemannte Fahrzeuge, wie z.B. der „Mission Master“, eröffnen den militärischen Kräften eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Je nach Variante kann er z.B. Transportaufgaben übernehmen, für den Schutz von Einsatzgruppen sorgen oder für Überwachungs- und Aufklärungsaufgaben eingesetzt werden.

Digital worlds – Extended reality

Extended Reality (XR) | Digitale Welten

Rheinmetall nutzt Extended Reality (XR), um militärische und zivile Prozesse zu optimieren. XR umfasst Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR), die interaktive Erfahrungen in computergenerierten Umgebungen ermöglichen. Diese immersiven Technologien sprechen alle Sinne an und lassen die Grenze zwischen Realität und Simulation verschwimmen.

Wir setzen auf einen modernen Technologie-Stack und agile Entwicklungsmethoden, um innovative und robuste Softwarelösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen zu liefern. Je nach Projekt und Rolle arbeiten Sie mit Technologien wie C++, C und C# und Python und sind vertraut mit Netzwerkprotokollen wie TCP, UDP, IP und Ethernet sowie dem OSI-Referenzmodell.

Erfahrungen mit GPU/CUDA-Programmierung sind in bestimmten Bereichen ebenso wertvoll wie Kenntnisse in der Entwicklung für Linux-basierte Systeme. Zur täglichen Arbeit gehören außerdem Tools aus der Atlassian Suite (Jira, Confluence, Bitbucket), die unsere Zusammenarbeit in Scrum- oder Kanban-basierten Teams unterstützen.

Die Erstellung technischer Dokumentationen, die Integration von Software-Subsystemen sowie die Begleitung der Systemintegration zählen ebenfalls zu Ihrem Aufgabenfeld.

Klingt interessant? Jetzt bewerben!

Lernen Sie unsere Abteilungen im Bereich Softwareentwicklung kennen, bei denen Sie Ihre Stärken einbringen und durchstarten können.

Abteilung Entwicklungssteuerung
175682

„Ich bin stolz darauf, an relevanten und innovativen Technologien zu arbeiten, die dem Schutz von Menschen, Daten und Infrastrukturen dienen – heute und in Zukunft."

Holger Jeglinski

Head of Software Development Control, Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen

Abteilung Artificial Intelligence & Computer Vision
175850

„Wenn wir mit der Software in unseren Elektro-Optik Systemen dazu beitragen, Gefahren aus der Luft zu erkennen und abzuwehren, haben wir einen guten Job gemacht."

Dirk Schmedes

Software-Entwicklungsingenieur, Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen

Abteilung Modellentwicklung
175844

„Entdecken sie die vielfältigen Möglichkeiten in der Welt der Modellierung! Bei uns erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Modellierungsaufgaben, die Ihre Kreativität und Ihr analytisches Denken herausfordern. Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln!“

Lutz Wahlers

Abteilungsleiter Modellentwicklung, Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen

Abteilung Zentrallogik
Abteilung Software Grundlagen
Abteilung Software Schnittstellen
Abteilung Visual Services
175681

Für mich ist es etwas ganz Besonderes, bei Rheinmetall arbeiten zu dürfen. Ich merke jeden Tag, wie die Kolleginnen und Kollegen für die Themen brennen, die wir hier bewegen!“

Dennis Kurzawe

Rheinmetall Electronics GmbH, Bremen

Für unsere Softwareentwicklungs-Teams in Bremen suchen wir engagierte Talente mit einem abgeschlossenen Studium der Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Qualifikation. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung und idealerweise in der Erstellung komplexer Softwarearchitekturen, aber auch Berufseinsteiger sind bei uns willkommen.

Sie sind sicher im Umgang mit Programmiersprachen wie C++, C und C# und haben Erfahrung in der Mitarbeit an umfangreichen Softwareprojekten. Gute Englischkenntnisse, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Je nach Projekt ist Reisebereitschaft von Vorteil.

Sie möchten Teil des Rheinmetall-Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt für Jobs als Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler bei Rheinmetall in Bremen.

Klingt interessant? Dann freuen wir uns, Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Kontakt aufnehmen

© 2025 Rheinmetall AG