
Sekundärluftpumpen und -systeme
Rheinmetall entwickelt und produziert Komponenten zur Lufteinblasung in Abgasnachbehandlungssysteme. Hierzu zählen Ventile – wahlweise elektrisch oder pneumatisch betätigt. Ebenso Gebläse, ungeregelt mit DC-motorischen Antrieb oder regelbar mit BLDC-motorischem Antrieb.
Mögliche Einsatzzwecke sind z.B. eine Beschleunigung der Katalysatoraufheizung beim Kaltstart oder eine kontrollierte PartikelfilterregenerationElektrisch betätigte Ventile von Rheinmetall zeichnen sich durch eine kurze Reaktionszeit aus. Außerdem benötigen sie weder Vakuum noch Druckversorgung, die in modernen Fahrzeugen oft mit einer separaten Vakuumpumpe aufgebaut werden müssen. Eine deutliche Effizienzsteigerung resultiert daraus.
Technische Daten | |
Betriebsspannung | 8 - 16V |
Stromaufnahme (20 °C) | 2,6 A |
Temperaturbereich | - 40 °C bis 120 °C |
Druckverlust 30 kg/h | 17 hPa |
Absolutdruck | 5.000 hPa abs |
Die pneumatisch betätigten Ventile stellen eine kostengünstige Variante dar. Sie nutzen Vakuum oder Druck zur Ventilbetätigung.
DC-motorisch angetriebene Gebläse kommen in der Regel während des Kaltstarts zum Einsatz. Hier beschleunigen sie das Aufheizen des Katalysators – eine Reduzierung der Emissionen ist die Folge. Sie sind überwiegend in Systemen verbaut, in denen eine kurze Betriebsdauer einen nahezu konstanten Luftmassenstrom, aber keine Regelung erforderlich macht.
Technische Daten | |
Betriebsspannung | 8 - 16V |
Luftdurchsatz bei 100 mbar (je nach Ausführung) | 20 bis 40 kg/h |
Stromaufnahme (13,5V / 20 °C / max. dP 100 hPa) | < 43 A Peak |
Temperaturbereich | - 40 °C bis 120 °C |
BLDC-motorisch angetriebene Gebläse sind regelbar – im Gegensatz zu Gebläsen mit DC-Motor. Darum kommen sie immer dann zum Einsatz, wenn ein veränderlicher Luftbedarf gefragt ist. Beispielsweise in Anwendungen mit langer Einschaltdauer und variablen Betriebsbedingungen.
Technische Daten | |
Spannung (min./max.) | 10V bis 16V |
Betriebsdruck | 0 - 400 mbar (bei Spitzenwert: 450 mbar, zeitlich begrenzt) |
Luftmassenstrom | 2 - 60 kg/h (bei max. Durchfluss, zeitlich begrenzt) |
Kommunikation | PWM-Diagnose / PWM-Steuerung / Lin |
Hochlaufzeit | < 1000 ms (3.000 U/min → 25.000 U/min) |
Temperatur (min./max) | - 40 °C bis 120 °C (Lagerung) |
Max. Temperatur, Betrieb | +120 °C |
Betriebszeit | kontinuierlich (P < 800 W) |