
Lynx – Gefechtsfahrzeug
Fahrzeugfamilie der nächsten Generation

Lynx -Kettenfahrzeugfamilie der nächsten Generation
Militäreinsätze werden immer komplexer und unvorhersehbarer. Dies erfordert ein völlig neues Fahrzeugkonzept – eines, das die Veränderungen auf dem Gefechtsfeld des 21. Jahrhunderts umfassend berücksichtigt, eines, das radikal anders ist. Kompromisslos innovativ. Noch nie wurde das Modularitätsprinzip so konsequent umgesetzt. Das zeigt sich nicht nur in der Vielzahl an Optionen, mit denen der Lynx für neue Fähigkeiten im Bereich von Landoperationen konfiguriert und angepasst werden kann, sondern auch in den neuesten Entwicklungen im Missionsmoduldesign von Rheinmetall, die nicht weniger als revolutionär sind. Dies eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur Bereitstellung modularer Fahrzeugplattformen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Hauptmerkmale
Vielseitig und maximale Flexibilität:
- Basisfahrzeug mit einer Vielzahl an Missionsausstattung aufgrund von modularem und digitalen Design
- Anpassungsfähigkeit / Erweiterbarkeit für die Integration zukünftiger Technologien
Industrielles Konzept für Effizienz und Resilienz:
- Der LYNX wurde mit einem Produktionskonzept entwickelt, das einen effizienten Technologietransfer, eine flexible Lokalisierung und eine skalierbare Fertigung ermöglicht.
- Dieser Ansatz vereinfacht die Einrichtung, verkürzt die Lieferzeiten und ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an nationale Anforderungen.
Größtes geschütztes Innenraumvolumen:
- 6,43 Kubikmeter großer Mannschaftsraum bietet Platz für drei Besatzungsmitglieder und acht Soldaten, selbst bei einem unbemannten Turm.
Sofort einsatzbereit:
- Aufgrund von bestehenden Designreife kann mit der bestehenden Lieferkettenstabilität eine schnelle Lieferung gewährleistet werden.
- LYNX-Familie stützt sich auf eine umfassende europäische Lieferkette, die eine sichere und widerstandsfähige Versorgung gewährleistet.
- Gewährleistung von Unabhängigkeit der europäischen Verteidigungspartner

Fahrzeug-Familie
Die LYNX-Familie basiert auf einer modularen Plattform, die den operativen Anforderungen heutiger und zukünftiger mittelschwerer Kettenfahrzeuge gerecht wird. Sie kombiniert effektive Feuerkraft, fortschrittlichen Schutz und verbesserte Mobilität durch moderne Fahrwerkstechnologien sowie ein hocheffizientes Antriebssystem und ist damit eines der leistungsstärksten Schützenpanzerfahrzeuge seiner Klasse. Die LYNX Familie bedient sich einem gemeinsamen Role Kit, das mit verschiedenen Missionsmodulen ausgestattet werden kann. Somit bietet die LYNX-Familie eine Vielzahl von Varianten, die sich optimal an unterschiedliche Einsatzanforderungen anpassen lassen. Dies reduziert sowohl die Anschaffungskosten als auch die langfristigen Wartungskosten, bei einem Kommunalitätsgrad von mehr als 70% innerhalb der Fahrzeugfamilie. Darüber hinaus stehen mehrere Bewaffnungsoptionen zur Verfügung, darunter Waffensysteme in verschiedenen Kalibern, sodass das Fahrzeug auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden kann.
Dank seines Wachstumspotenzials kann das Fahrzeug durch modulare Systeme und zukünftige Upgrades problemlos zusätzliches Gewicht aufnehmen, während seine elektrische Architektur für zukünftige Technologien vorbereitet ist. Der Lynx KF41 verfügt über ein „digitales Rückgrat“ mit einer generischen offenen Architektur, welches die einfache Integration neuer Missionssysteme ermöglicht. Auch das gesamte Schutzsystem ist modular und erweiterbar, um dem Fahrzeug die Möglichkeit zu geben, die höchst vielseitigen Bedrohungen auf dem Gefechtsfeld zu meistern. Verschiedene Schutzkits sind verfügbar für friedenserhaltende Operationen, dem Kampf gegen irreguläre Kräfte auch im urbanen Umfeld sowie die mechanisierte Gefechtsführung gegen einen gleichwertigen Gegner. Ergonomische Aspekte stehen im Mittelpunkt des Designs, mit Merkmalen, die darauf abzielen, Vibrationen zu reduzieren und den Komfort für die Besatzung zu verbessern. Zusammen tragen diese Elemente zu einem ausgewogenen System bei, das Einsatzleistung, Anpassungsfähigkeit und Effizienz der Besatzung in den Vordergrund stellt.
Kampfkraft
Der LYNX ist in seiner Standartkonfiguration als Schützenpanzer mit dem Lance 2-Turm und modernster Elektronik, Sensorik und Waffensystemen ausgestattet. Die 30mm Hauptkanone und optional integrierbare Panzerabwehrraketen gewährleisten präzise Feuerkraft für eine Vielzahl von Zielen. Stabilisierte Waffensysteme und präzise Zielverfolgung mit Killer-Killer Fähigkeit garantiert überlegene Reaktionsfähigkeit und Schlagkraft.
Konfiguration für verschiedene Einsatzzwecke:
- Schützenpanzer mit bemannten und unbemannten Mittelkaliberturm (Infantry Fighting Vehicle)
•Lance 2
•UT30
•Hitfist - Schweres Feuerunterstützungsfahrzeug Lynx 120 (Direct Fire Support)
•Hitfact - Flugabwehr mit Skyranger 30 (Air Defence)
- Führungsfahrzeug (Command & Control)
- Aufklärungsfahrzeug (Reconnaissance)
- Joint Fire Support
- Bergungsfahrzeug (Recovery)
- Sanitätsfahrzeug (Ambulance)
- Mörser (NEMO)
Rheinmetall's Lynx ist der derzeit modernste Schützenpanzer auf dem globalen Verteidigungsmarkt. Sein modernes Design sowie der zukunftsweisende modulare Aufbau wecken bereits jetzt bei Ländern großes Interesse, die ihre Schützenpanzerflotten modernisieren möchten.
Lynx in Aktion
