
Der Ladebordstein von Rheinmetall
Sicher & bequem laden.

Der Rheinmetall Ladebordstein - einfach bewegend
Rheinmetall tritt mit seinem innovativen Ladebordstein in eine komplett neue E-Ladedimension ein und schafft eine Lösung, die alle Anforderungen an das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen im urbanen, öffentlichen Bereich erfüllt.
Neueste Ladetechnik, in einem robusten Edelstahl-/Aluminiumgehäuse verpackt, schafft Raum für das Wesentliche: eine unauffällige, platzsparende und nachhaltige Lademöglichkeit, die sich mühelos in die bestehende städtische Infrastruktur integrieren lässt und einfach zu bedienen ist.

- Bis zu 22 kW Ladeleistung
- Hochwertiges, robustes Gehäuse
- Intuitive Einhandbedienung ohne Bordsteinkontakt
- Intelligente Laststeuerung
- Integriertes 4G-Modem, RFID-Authentifizierung
- Cleveres Kühl- und Heizkonzept
- Kostensynergien bei Verbau und Wartung durch entnehmbares Elektronikmodul (IP68)
- Use-Cases: Straßenparker, Kunden- u. Mitarbeiterparkplätze, Mehrfamilienhäuser, P&R-Parkplätze
Der Rheinmetall Ladebordstein ermöglicht eine einfache Installation und optimale Service- und Wartungsarbeiten. Via CurbSwap kann das verbaute Elektromodul komplett aus dem Bordstein entnommen und durch ein Austauschmodul ersetzt werden. Eine Schnellkupplung verbindet das Modul innerhalb weniger Minuten wieder mit dem Niederspannungsnetz.
Der Effekt: beste Kostensynergien bei Tiefbau- und Elektroinstallationsarbeiten durch den Verbau von Dummybordsteinen in der Fläche sowie geringe Ausfallzeit pro Ladepunkt im Wartungsfall.
Standardisierte Interfaces und ein integriertes 4G-Modem machen den Rheinmetall Ladebordstein zu einem starken Kommunikations-Experten. Der Datenaustausch zwischen Charger und Backend-Systemen erfolgt über den zertifizierten OCCP 1.6 Kommunikationsstandard.
Der Vorteil: Echtzeit-Informationen über Ladesitzungen, Kunden-Reservierungen oder den Zustand der Ladepunkte sowie die Möglichkeit von Over-the-Air Sofware-Updates. So bleibt der Rheinmetall Ladebordstein immer auf dem aktuellen Stand der Technik.
Ein durchdachtes Kühlkonzept verhindert das Überhitzen bei hohen Außentemperaturen, ein idealer Schutz für die verbaute Hardware im Ladebordstein. Neben gezieltem Wärmeaustausch stellt eine integrierte Temperaturüberwachung die optimale Bereitstellung der Ladeleistung sicher.
Bei Minusgraden sorgt ein eingebautes Heizsystem für verlässliche schnee- und eisfreie Bedienbarkeit des Chargers.
Die erhöhte elektrische Sicherheit liegt dem Rheinmetall Ladebordstein ganz besonders am Herzen. Das System verfügt über einen IP68-Schutz, der effektiv vor dem Eindringen von Regen und stehendem Wasser schützt.
Bei elektrischen Störungen bietet der integrierte Überspannungsschutz sowie die permanente Schützklebe- und PE-Überwachung zusätzliche Sicherheit für Menschen, Stromer und angebundene Systeme.
Fehlerstromerkennung
Die serienmäßig installierte DC-Fehlerstromerken- nung (6 mA) garantiert in Kombination mit einem kostengünstigen Fehlerstromschutzschalter RCD Typ A den sicheren Betrieb des Ladebordsteins.
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Lademodus | Ladung nach Mode 3 gemäß IEC 61851-1 |
Ladeanschluss | Typ 2, Anschlussfall B |
Autorisierung | freies Laden, RFID, Betreiber-App, QR-Code, SMS |
Mechanische Daten | |
---|---|
Material | Bordstein: Beton; Deckel: Edelstahl; Gehäuse: Aluminium |
Schließung | Schwenkklappe, entriegelt nach Autorisierung am Bordstein oder per App |
Abmessungen (L x B x T) | 1.000 x 250 x 150 mm³ (andere Bordsteingrößen möglich) |
Gewicht | ca. 80 kg |
IP-Schutzgrad | IP68 (gekapselte Elektronikeinheit) |
Elektrische Daten | |
---|---|
Max. Ladeleistung pro Ladepunkt | AC: bis 22 kW |
Nennspannung, Stromstärke, Nennfrequenz | 400 V; 32 A; 50 Hz |
Absicherung | 6 mA DC-Fehlerstromerkennung |
Überspannungsschutz | Typ 2 + Typ 3 |
Konnektivität | |
---|---|
Kommunikationsprotokolle zu IT-Backends | OCPP 1.6 |
Kommunikation | integriertes 4G-Modem, RFID |
User Interface | Statusinformation per LED-Infofeld, Betreiber-App |
Display | von außen ablesbarer, geeichter Energiezähler (MID-konform) |