U-Boot-Ausbildung
Für das komplexe Waffensystem Uboot ist eine einsatzvorbereitende taktische Ausbildung für erfolgreiche Einsätze unerlässlich.
Rheinmetall bietet für die taktische Teamausbildung für die U-Boot-Operationszentrale langjährige Kompetenz in der Simulation von passiven und aktiven Sonaren, Führungssystemen und Waffensystemen wie Torpedo und Flugkörper. In frei gestaltbaren Szenarien werden vielfältige taktische Situationen unter unterschiedlichen Umweltbedingungen simuliert. Die Simulation ermöglicht dazu die Identifizierung, Klassifizierung und ggf. Bekämpfung von Objekten auf Basis realitätsnaher Eigenschaften wie Schallstrahlenverlauf, Geräuschsimulation und Reichweiten.
Rheinmetall bietet für die taktische Teamausbildung für die U-Boot-Operationszentrale langjährige Kompetenz in der Simulation von passiven und aktiven Sonaren, Führungssystemen und Waffensystemen wie Torpedo und Flugkörper. In frei gestaltbaren Szenarien werden vielfältige taktische Situationen unter unterschiedlichen Umweltbedingungen simuliert. Die Simulation ermöglicht dazu die Identifizierung, Klassifizierung und ggf. Bekämpfung von Objekten auf Basis realitätsnaher Eigenschaften wie Schallstrahlenverlauf, Geräuschsimulation und Reichweiten.
Rheinmetall bietet langjährige Erfahrung in der Simulation der schiffstechnischen U-Boot-Bordanlagen, um das Bedien- und Führungspersonal der Schiffstechnik und Schiffsbetriebstechnik zu trainieren. Relevante Systeme wie Steuerung, Antrieb, E-Versorgung, Batterieanlage, Druckluft- und Wasseranlage sowie Hydraulik werden genauso für die Ausbildung verwendet wie Plattformautomationssysteme zur Überwachung und Steuerung aller Haupt- und Subsysteme.
Simulation U-boot-Kontrolle
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Pressemitteilungen
Kontakt