jumpToMain
170149

Kühlmittelventile

Kühlmittelventile ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung und Regelung von Kühlmittelströmen in den Kühlkreisläufen des Antriebsstrangs sowie in den Heizkreisläufen des Fahrgastraums. Dadurch kann beispielsweise die Warmlaufphase verkürzt und Kraftstoff eingespart sowie der CO2-Ausstoß reduziert werden. In Hybrid- und Elektrofahrzeugen sind Kühlmittelventile für die Verteilung von Kühlmittelströmen u.a. für die Temperierung von Batterie und Leistungselektronik einsetzbar.

Neben dem Einsatz im Automobil sind die Ventile auch für andere Anwendungen wie z.B. Kühlung von Rechenzentren oder Smart-Home geeignet.

Das Pierburg Sitzschaltventil bietet mit seinem geringen Strömungswiderstand sowie der kompakten Bauform die ideale Lösung für verschiedenste Fahrzeugapplikationen. Durch den modularen Aufbau können Stecker sowie hydraulische und mechanische Anbindungen individuell gemäß Kundenwunsch ausgeführt werden.

Darüber hinaus ist das Pierburg Sitzschaltventil mit der Möglichkeit des direkten Motoranbaus als kosteneffizientes Blockventil für Splitcooling Anwendungen einsetzbar. Mittels des optional verfügbaren Druckausgleichs sind geringste Leckagen realisierbar.

Ferner bieten unsere Ventile mit mehr als 8 Mio. Schaltungen eine Best-in-class Dauerbeständigkeit. Durch die kunststoffumspritzte Magnetspule bieten wir einen bestmöglichen Korrosionsschutz.

2-Wege Familie

2695

Highlights 2-Wege Kühlmittelschaltventil

  • Als Sitzventil Best-in-Class Druckverlust mit geringster Leckage
  • Fail Safe offen oder geschlossen durch Baukastenprinzip für „High Flow“ frei wählbar
  • Kompakter Bauraum und geringstes Gewicht
  • Vibrationsfest und ohne Halterüberbrückung direkt montierbar
  • Volumenstrombereich frei wählbar- passgenaue Auswahl nach Applikationserfordernis
2695

Highlights 2-Wege Schaltventil mit Lagerückmeldung

  • Integrierte Lagerückmeldung mit SENT/ANALOG Ausgabe
  • Fail Safe offen oder geschlossen durch Baukastenprinzip für „High Flow“ frei wählbar
  • Kompakter Bauraum und geringstes Gewicht
  • Volumenstrombereich frei wählbar - passgenaue Auswahl nach Applikationserfordernis
Technische Daten 2-Wege Kühlmittelschaltventile Standard CSV 2-Wege Kühlmittelschaltventile High Flow CSV 2-Wege Schaltventile mit Lagerückmeldung
Standard CSV
2-Wege Schaltventile mit Lagerückmeldung High Flow CSV
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 25 l/min bis 50 l/min bis 25 l/min bis 50 l/min
Druckverlust ~170 mbar bei 25 l/min bis < 75 mbar bei 25 l/min ~170 mbar bei 25 l/min <75 mbar bei 25 l/min
Max. Differenzdruck geschl. bis 1,5 bar bis 2,0 bar bis 1,5 bar bis 2,0 bar
Leckage < 0,05 l/min bei 1 bar rel. < 0,05 l/min bei 1,8 bar rel < 0,05 l/min bei 1,0 bar rel. < 0,05 l/min bei 1,8 bar rel.

3-Wege Familie

4077

Highlights 3-Wege Kühlmittelschaltventil

  • Als Sitzventil Best-in-Class Druckverlust und max. Differenzdruck realisierbar
  • Fail Safe Position durch Baukastenprinzip frei wählbar
  • Kompakter Bauraum und geringstes Gewicht
  • Vibrationsfest und ohne Halterüberbrückung direkt montierbar
  • Volumenstrombereich frei wählbar- passgenaue Auswahl nach Applikationserfordernis
  • „High Flow“ Ventil sowohl mit 1 Ein- und 2 Ausgängen als auch 2 Ein- und 1 Ausgang verfügbar
2696

Highlights 3-Wege Schaltventil mit Lagerückmeldung

  • Integrierte Lagerückmeldung mit SENT/ANALOG Ausgabe
  • Fail Safe offen oder geschlossen durch Baukastenprinzip für frei wählbar
  • Kompakter Bauraum und geringstes Gewicht
  • Volumenstrombereich frei wählbar- passgenaue Auswahl nach Applikationserfordernis
Technische Daten 3-Wege Kühlmittelschaltventile
Standard CSV
3-Wege Kühlmittelschaltventile
High Flow CSV
3-Wege Schaltventile mit Lagerückmeldung
Standard CSV
3-Wege Schaltventile mit Lagerückmeldung High Flow CSV
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 25 l/min bis 50 l/min bis 25 l/min bis 50 l/min
Druckverlust < 300 mbar bei 25 l/min < 200 mbar bei 25 l/min < 300 mbar bei 25 l/min < 200 mbar bei 25 l/min
Max. Differenzdruck geschl. bis 0,5 bar bis 2,0 bar bis 0,5 bar bis 1,8 bar
Leckage < 0,05 l/min bei 0,5 bar rel. < 0,05 l/min bei 1,8 bar rel. < 0,05 l/min bei 0,5 bar rel. < 0,05 l/min bei 1,8 bar rel.

Kühlmittelblockventil 2W Block-CSV

Das Blockventil basiert auf der Pierburg Sitzventiltechnik und lässt sich einfach als „Steckventil“ in ein Kühlmittelmodul integrieren. Alle spezifischen Schnittstellen werden bedarfsgerecht realisiert und integriert. Dadurch sind keine separaten hydraulischen Kupplungen oder Schläuche notwendig.
1849
2W Block-CSV

Highlights Kühlmittelblockventil

  • Einfache Montage und Systemintegration
  • Volumenstrombereich frei wählbar- passgenaue Auswahl nach Applikationserfordernis
  • 2- Wege: Fail Safe offen oder geschlossen durch Baukastenprinzip für „High Flow“ frei wählbar
 
Technische Daten Normal geöffnet Normal geschlossen
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 60 l/min bis 50 l/min
Max. Differenzdruck geschl. bis 2,0 bar bis 2,0 bar
Leckage < 0,05 l/min bei 1 bar rel. < 0,05 l/min bei 1,8 bar rel.

Das Pierburg Inline-Ventil ermöglicht mit seiner innovativen Ventiltechnik eine bauraumoptimale Anbindung, indem es den üblichen Achsversatz zwischen Eingangs- und Ausgangsleitung eliminiert. Damit entfällt der prinzipbedingte Bauraum des Aktuators außerhalb der Kühlmittelleitungen, so dass ein wesentlich kompakteres Packaging im Fahrzeug ermöglicht wird. Die geringsten Druckverluste des Pierburg Inline-Ventils ermöglichen eine reduzierte Leistungsaufnahme der volumenfördernden Pumpe sowie einen wesentlich vergrößerten Durchsatz. Mittels der patentierten Ventilkonstruktion werden Pumpeneffekte reduziert und damit Schaltgeräusche minimiert.

Highlights 2-Wege Inline Kühlmittelschaltventil

  • Optimale Bauraumlösung durch koaxiale Ein- und Auslassgestaltung
  • Flexible Montage im Raum über 360°
  • Optimierte Druckverlustperformance für Volumenströme bis 60 l/min (3600 l/h)
  • Fail Safe offen oder geschlossen durch Baukastenprinzip frei wählbar
1848
Technische Daten Normal geöffnet Normal geschlossen
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 60 l/min bis 60 l/min
Druckverlust 70 mbar bei 25 l/min 90 mbar bei 25 l/min
Max. Differenzdruck bis 3,0 bar bis 2,0 bar
Leckage < 0,03 l/min < 0,05 l/min

Highlights 3-Wege Inline Kühlmittelschaltventil

  • Diverse Fail-Safe Konfigurationen möglich, Inline-Durchgang oder 90°-Abgang offen oder geschlossen
  • Optimale Bauraumlösung durch koaxiale Ein- und Auslassgestaltung
  • Flexible Montage im Raum über 360°
  • Beste Druckverlustperformance für Volumenströme bis 50 l/min (3000 l/h) für Magnetventiltechnik
  • Einsatz als Umschaltventil mit 1 Einlass und 2 Ausgängen oder 2 Einlässen und einem Ausgang möglich
2697
Technische Daten 1 Ein- und 2 Auslass 2 Ein- und 1 Auslass 
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 50 l/min bis 50 l/min
Druckverlust axial 110 mbar bei 25 l/min 120 mbar bei 25 l/min
Druckverlust 90° 115 mbar bei 25 l/min 130 mbar bei 25 l/min
Max. Differenzdruck bis 2,0 bar bis 1,5 bar
Leckage bei 1,8 bar rel. < 0,05 l/min < 0,05 l/min

Highlights 2-Wege Ultra-High Flow Inline Kühlmittelschaltventil

  • Geringste Druckverluste trotz robuster Sitzventiltechnik
  • Optimale Bauraumlösung durch koaxiale Ein- und Auslassgestaltung
  • Fail Safe offen oder geschlossen durch Baukastenprinzip frei wählbar
  • Druckunabhängige Schaltfunktion über maximale Durchsätze bis 200 l/min
  • Best-in-Class Leckagewerte
  • Anschlüsse bis ø30 mm applizierbar
172634
Technische Daten Normal offen Normal geschlossen
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 200 l/min bis 150 l/min
Druckverlust axial ~80 mbar bei 85 l/min ~140 mbar bei 85 l/min
Max. Differenzdruck bis 4,0 bar bis 2,0 bar
Leckage bei 2 bar rel. < 0,03 l/min < 0,1 l/min

4-Wege Inline Modulumschaltventil

Die stetig steigenden bauraumtechnischen Restriktionen erfordern einen noch kompakteren Aufbau und die Möglichkeit der modularen Integrationen von unterstützenden Komponenten insbesondere im Thermomanagement batterie-elektrisch betriebener Fahrzeuge. Durch Nutzung der Inlineventiltechnik ist es möglich verschiedene Wege von Kühlkreislaufzweigen zu- und abzuschalten. Dabei wird das modulare Anbindungskonzept genutzt, um eine direkte Montage an den hydraulischen Verbraucher zu ermöglichen. Mit der Nutzung der Inline Ventil Technik ist eine äußerst kompakte und bauraumsparende Anbindung möglich. Die ventiltechnischen Funktionen, zuverlässige und sichere Absperrungen bzw. Umschaltung on Kreisläufen bei geringsten Druckverlusten und höchsten Anforderungen an Dichtheit, runden diese innovative Integration von Kühlmittelmagnetventile ab.
1847

Highlights 4-Wege Inline Modulumschaltventil

  • Einfache und kompakte Integration von Kühlmittelkreislaufabzweigungen im Thermomanagementsystem
  • Modulare Anbindung an Batteriegehäusen und anderen Modulen unter optimaler Bauraumnutzung
  • Erweiterung auf 4- Wege mit zwei Schaltstellungen und weitere Verbraucher realisierbar
Technische Daten 1 Ein- und 2(+1) Auslass 2 Ein- und 1(+1) Auslass
Betriebsspannung 12/24 V 12/24 V
Umgebungstemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Medientemperaturen -40 °C bis +140 °C -40 °C bis +140 °C
Durchfluss bis 50 l/min bis 50 l/min
Differenzdruck rel.  2,0 bar  2,0 bar
Kontakt
44404

Alfred-Pierburg-Straße 1

41460 Neuss

Deutschland

Anfahrt

Telefon: +49 (0)2131 520-01

Fax: +49 (0)2131 520-645

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Kontakt aufnehmen

© 2025 Rheinmetall AG