jumpToMain
170149

Regelventile

Elektropneumatische Regelventile dienen dazu, aus einem vorhandenen Eingangsdruck bzw. Eingangsunterdruck ein dem jeweiligen Bedarf entsprechendes Niveau einzustellen. Dazu wird vorwiegend eine pulsweitenmodulierte Ansteuerung (PWM) verwendet. Der Ausgangswert ergibt sich in Abhängigkeit vom Tastverhältnis entsprechend der jeweiligen Ventilkennlinie.

Eine sehr kostengünstige Lösung ergibt sich durch den Einsatz von speziell optimierten getakteten Ladedruckregelventilen, die häufig für die Verstellung des Wastegates bei Abgasturboladern verwendet werden. Da der Ladedruck selbst als Versorgungsdruck dient, ist kein zusätzlicher Aufwand zur Druckversorgung nötig. Verschiedene Ausführungen für Ladedrücke bis 3,5 bar sind verfügbar.

2692
Elektropneumatischer Wandler

Highlights Elektropneumatischer Wandler (VRV)

Elektro-pneumatische Wandler (EPW) sind für alle Regelaufgaben mit Unterdruck geeignet. Häufigster Einsatzbereich im Automobilsektor ist die Regelung von Turboladern mit variabler Turbinengeometrie oder Wastegate. Aber auch im Bereich der industriellen Vakuumtechnik gibt es Anwendungen wie beispielsweise Vakuumgreifer.

Durch die integrierte Temperaturkompensation ist das Verhalten der Wandler in einem weiten Bereich nahezu unabhängig von der Temperatur, wodurch die Ansteuerung deutlich vereinfacht wird. Geregelt werden kann, je nach Ausführung, bis zu einem Unterdruck von -90 kPa bei sehr geringem Luftverbrauch. Das Baukastenprinzip erlaubt eine einfache individuelle Anpassung an nahezu jede Anwendung.

Druckregelventile basieren auf ähnlichen Bauteilen wie die elektro-pneumatischen Wandler. Der Regelbereich erstreckt sich bis zu einem Druck von 300 kPa bei Versorgungsdrücken von bis zu 10 bar.
1814

Highlights Regelventile - Ladedruckregelventil (TCV)

Elektropneumatische Regelventile dienen dazu, aus einem vorhandenen Eingangsdruck bzw. Eingangsunterdruck ein dem jeweiligen Bedarf entsprechendes Niveau einzustellen. Dazu wird vorwiegend eine pulsweitenmodulierte Ansteuerung (PWM) verwendet. Der Ausgangswert ergibt sich in Abhängigkeit vom Tastverhältnis entsprechend der jeweiligen Ventilkennlinie.

Eine sehr kostengünstige Lösung ergibt sich durch den Einsatz von speziell optimierten getakteten Ladedruckregelventilen, die häufig für die Verstellung des Wastegates bei Abgasturboladern verwendet werden. Da der Ladedruck selbst als Versorgungsdruck dient, ist kein zusätzlicher Aufwand zur Druckversorgung nötig. Verschiedene Ausführungen für Ladedrücke bis 3,5 bar sind verfügbar.
Kontakt
44404

Alfred-Pierburg-Straße 1

41460 Neuss

Deutschland

Anfahrt

Telefon: +49 (0)2131 520-01

Fax: +49 (0)2131 520-645

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Kontakt aufnehmen

© 2025 Rheinmetall AG