Chancen für Studienabbrecher
Ihr Studium konnte Ihre Erwartungen nicht erfüllen, hat nicht mehr zu Ihren Plänen gepasst oder Sie wünschen sich ganz einfach mehr Praxisbezug? Rheinmetall bietet Studienabbrechern attraktive Karrierechancen, um neu durchzustarten.
Rheinmetall steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen in den Märkten für umweltschonende Mobilität und bedrohungsgerechte Sicherheitstechnik und nimmt eine weltweite Spitzenposition als Automobilzulieferer für Module und Systeme rund um den Motor ein. Des Weiteren ist Rheinmetall als führendes europäisches Systemhaus für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik ein zuverlässiger Partner der Streitkräfte.
Auch ohne klassischen Universitätsabschluss haben Sie bei uns die Möglichkeit, anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen und Ihre berufliche Entwicklung voran zu treiben. Als Top Arbeitgeber helfen wir Ihnen dabei, aus Ihrem Studienabbruch einen erfolgreichen Neustart zu machen.
Einblicke in die Möglichkeiten bei Rheinmetall
Evelyn Derr - Duale Studentin BWL internationaler Handel
Ich hatte ein duales Studium im Bereich soziale Arbeit begonnen.
Bei mir kam dieser Gedanke relativ schnell auf. Ich hatte das erste Semester noch nicht komplett abgeschlossen. Es war bei mir mehr ein Bauchgefühl, das während dieser Zeit nicht stimmte und mich an der Sache zweifeln ließ.
Es waren Zweifel, die mich unter Druck gesetzt haben. Das Gefühl, zu „scheitern“, die Angst davor, wie es weitergehen soll, zu wissen, dass man zu Beginn einfach nichts mehr in der Hand hält. All das sind große Themen für mich gewesen, die mich viel Überwindung gekostet haben.
Den Start empfand ich wirklich sehr positiv! Besonders toll fand ich es, dass meine Entscheidung, mein erstes Studium frühzeitig zu beenden, nie negativ gesehen wurde. Es gab Zuspruch von allen Seiten, dass ich stolz auf mich sein kann, diesen Schritt gewagt zu haben und jetzt die Chance ergreifen soll, neu durchzustarten.
Bisher finde ich es super, wie Studenten und Azubis eingebunden werden. Wir bekommen die Chance auf viele Azubi-Projekte, die wir mitgestalten und durchführen können. Die engagierten Ausbilder und die Lernbegleiter ermöglichen uns ein vielseitiges und informatives Studium, in dem man sich viele Fähigkeiten und neues Wissen aneignen kann. So wird man auf das Berufsleben vorbereitet.
Ich kann das duale Studium nur weiterempfehlen. Man bekommt hier die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, Erfahrung zu sammeln und wird gut auf das anstehende Berufsleben vorbereitet. Ein flexibles Arbeitszeitmodell, ein angenehmes Arbeitsklima, und die vielen Zusatzangebote sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Theorie- und Praxisphasen eines dualen Studiums verlangen so einiges ab. Aber mit dem nötigen Ehrgeiz ist das definitiv machbar.
Ich denke das Wichtigste ist es, dieses Gefühl bewusst wahrzunehmen und es nicht zu unterdrücken. So verwehrt man sich selbst die Möglichkeit, eine wunderbare Zeit zu erleben. Setzt euch damit auseinander. Stellt euch Fragen und habt keine Angst vor der Zukunft. Wichtig ist, dass einem klarwerden muss, was man will.
Abschließend ist es mir nochmal wichtig zu sagen, wie bedeutsam es ist, hinter dieser Entscheidung zu stehen und das Ganze als etwas zu sehen, das menschlich ist und absolut nichts negatives.
Sören Lehn - Dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen bei der KS Gleitlager GmbH St. Leon-Rot
Ich habe Fahrzeugtechnik an der Hochschule in Karlsruhe studiert bzw. angefangen zu studieren.
Das Studium war sehr theoretisch gestaltet und setzte gewisse praktische Grundlagen voraus, die ich nicht hatte. Die reine Theorie spiegelt für mich nie das ganze Bild eines Themas wieder. Vor allem für praxisbezogene Menschen wie mich ist es dann schwierig nachzuvollziehen, wie es zu manchen Thesen kommt.
Nein, ich hatte keinen Zweifel. Nachdem ich bemerkt hatte, dass es besser für mich wäre eine Ausbildung zu machen, um mir so eine gute Grundlage zu schaffen, war ich fest entschlossen dies durchzuziehen und das bestmögliche daraus zu machen. Ich finde das wichtigste bei so einer Entscheidung ist es, nicht den Kopf hängen zu lassen, sondern sich zu sammeln und bewusst zu machen, welcher Weg nun beschritten werden soll.
Der Start verlief reibungslos. Wir begannen den ersten Tag mit den organisatorischen Dingen, lernten die anderen Azubis und später auch dualen Studenten kennen, bekamen eine Werksführung und sind in den kommenden Tagen voll durchgestartet. Durch die anschließenden Kennenlerntage wurden wir alle herzlich aufgenommen und lernten die anderen Auszubildenden und Studenten und den Betrieb noch besser kennen.
Rheinmetall ist ein sehr gut strukturiertes Unternehmen, bei dem man von Anfang an das Gefühl hat, mittendrin zu sein. Man hat immer Anlaufstellen, an die man sich wenden kann, wenn man nicht weiter kommt oder Infos benötigt.
Schreckt nicht davor zurück, eine Ausbildung zu machen. Zu denken, nach dem Abitur wäre eine Ausbildung ein Rückschritt, ist aus meiner Sicht falsch. Eine Ausbildung ist in jeder Situation eine super Grundlage, auf der man die spätere berufliche Laufbahn aufbauen kann.
Ja, denn Ausbildung und Studium haben bei Rheinmetall einen hohen Stellenwert. Veränderungen werden angenommen. Und man versucht, Vorreiter in Sachen Digitalisierung und moderne Lernmitteln zu sein. Ich finde genau diese Anstrengung spiegelt sich oft in den Ausbildern wieder, die ihr Bestes geben, das Ausbildungsprogramm voran zu treiben und weiter zu entwickelt.
Darüber denke ich nicht besonders viel nach. Wieso auch? Es stimmt, und dafür schäme ich mich auch nicht. Im Gegenteil: Ich war mutig genug zu erkennen, den falschen Weg eingeschlagen zu haben und bin stolz, jetzt sagen zu können, mich auf dem richtigen Weg zu befinden und mich voll und ganz auf die Zukunft konzentrieren zu können.
Vielfältige Möglichkeiten
Egal, ob Sie Ihr Wissen aus dem Studium erweitern möchten, oder ganz von vorne starten wollen: Sie haben die Auswahl zwischen vielfältigen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen. So können Sie genau die Stelle finden, die zu Ihnen passt.
Unsere Ausbildungsstandorte – Ganz in Ihrer Nähe
An diesen Standorten können Sie bei uns Ihre Ausbildung absolvieren.
Einen Einblick in unsere Ausbildungsstandorte erhalten Sie hier .