Über uns
Die zu Rheinmetall gehörende KS Gleitlager Mexiko, Spezialist für hochpräzise Gleitelemente, wurde 2012 gegründet. Die Einführung neuer Technologien in der Produktion, innovative Entwicklungsarbeit und eine klare Kundenorientierung haben KS Gleitlager Mexiko zu einem der weltweit führenden Anbieter von Gleitlagern und Anlaufscheiben gemacht, rund 80 Prozent sind für den nord- und südamerikanischen Markt bestimmt, die restlichen 20 Prozent werden nach Europa exportiert. Die Produktpalette umfasst mehr als 200 verschiedene Modelle, die - je nach Anforderung - in Materialform und -größe variieren. Die beschichteten Produkte bestehen aus Stahl, Stahl und Aluminium, Stahl und Bronze sowie Permaglide®-Materialien, die aus einer Kombination von Stahl, Bronze und Kunststoff bestehen.
Die Rheinmetall-Tochtergesellschaft Kolbenschmidt Mexiko in Celaya wurde 1994 als Aluminiumkolbenhersteller gegründet. In den letzten Jahren wurden zusammen mit engagierten Mitarbeitern modernste Verfahren implementiert, die zu einem sehr wettbewerbsfähigen Fertigungszentrum geführt haben, das Aluminium- und Stahlkolben für Verbrennungsmotoren und Kompressoren für Pkw, mittlere und schwere Anwendungen herstellt.
Die ebenfalls zu Rheinmetall gehörende Pierburg Pump Technology Mexiko wurde 2007 in Chihuahua in Betrieb genommen und 2009 nach Celaya verlegt, um Ölpumpen zu produzieren. Pierburg Pump Technology ist spezialisiert auf die Herstellung verschiedener Arten von Motorpumpen wie Ölpumpen, Vakuumpumpen, Wasserpumpen und Kühlmittelpumpen. Alle Pumpentypen werden ständig weiterentwickelt und bieten unseren Kunden ein breites Spektrum an individuellen Lösungen für alle Motoranwendungen und -anforderungen.
Weitere Informationen zum Rheinmetall Konzern erhalten Sie unter https://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/home.php.
Lassen Sie uns gemeinsam technologische Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft entwickeln.
Impressionen vom Standort Celaya

Benefits für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schulterblick - Arbeiten bei Rheinmetall in Mexiko

Lernen Sie unser Team in Mexiko kennen - Lassen Sie sich von unseren Kollegen von ihren Erfahrungen bei Rheinmetall in Mexiko in Bezug auf Karriereentwicklung, Work-Life-Balance, Diversity und vieles mehr berichten.
Business Excellence bei Rheinmetall – eine interkulturelle Erfahrung
Die Arbeit bei Rheinmetall hat mir eine internationale Karriere ermöglicht. Mit dem Streben nach Business Excellence setzt Rheinmetall Maßstäbe in seinen Produktions- und Verwaltungsabläufen. Wir bei Rheinmetall schaffen Netzwerke für eine globale Zusammenarbeit und bauen diese in Echtzeit an allen unseren Standorten weltweit aus. Der standortübergreifende Erfahrungsaustausch bietet klare Wettbewerbsvorteile für Rheinmetall und die Mitarbeiter.
Seit 2015 arbeite ich bei Rheinmetall als Fertigungsingenieur und bin Teil des lokalen Business Excellence Commitee. Der Austausch mit den internationalen Kollegen gehört seit Anfang an zu meinem Arbeitsalltag und gibt mir die Möglichkeit, aus den gewonnenen Erkenntnissen die richtigen Maßnahmen abzuleiten und weitere Verbesserungen bei Rheinmetall voranzutreiben.
Im Jahr 2018 wurde ich zum Regional Business Excellence Coordinator für alle Werke in Nord-, Mittel- und Südamerika befördert. Seitdem bin ich an der Implementierung von Prozessen und Audits im Rahmen unseres Business Excellence Systems beteiligt, indem wir Leitrichtlinien für die einzelnen Werke erarbeiten sowie Maßnahmen einführen, die auf eine kontinuierliche Verbesserung abzielen. Dies war ein Lernprozess, bei dem ich viel darüber erfahren habe, wie andere Kulturen mit Herausforderungen umgehen und wie sich Ziele schließlich mithilfe der geeigneten Strategie erreichen lassen.
Der interkulturelle Austausch ist ein wichtiger Teil meiner Aufgabe bei Rheinmetall. Ich habe weltweit Kontakt zu anderen Kollegen und Experten für Lean Manufacturing und Six Sigma aus dem Rheinmetall Konzern, die mir neue Einblicke in die Unternehmenssteuerung von Rheinmetall ermöglichen.
Eine Frage der Qualität – vom Studium zur Qualitätsleitung
Das Produktionswerk von Rheinmetall in Celaya nahm 2009 seinen Betrieb auf und hat in den letzten zehn Jahren sieben innovative Technologien auf den Markt gebracht. Dies war zweifellos eine große Herausforderung/Aufgabe, und ich bin stolz, dass ich Teil dieser Entwicklung war und meine Kenntnisse und Ideen aus dem Qualitätsbereich einbringen konnte.
Die Automobilindustrie ist eine sehr schnelllebige und dynamische Welt mit knapp kalkulierten Fristen für jeden Arbeitsschritt. Zudem hat jeder Kunde eigene Anforderungen, und es ist nicht leicht, ein Qualitätssystem zu implementieren, das für alle Kunden passt. Daher haben mein Team und ich all unsere Anstrengungen darangesetzt, diesen Erwartungen gerecht zu werden.
Die Arbeit bei Rheinmetall ermöglich es mir, mit Kollegen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. So konnte ich mein Wissen erweitern und neue Perspektiven gewinnen – nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern für das Leben im Allgemeinen. Dank dieser weltweiten Unterstützung konnten wir hier in Celaya unsere operativen und wirtschaftlichen Ziele Jahr für Jahr übertreffen.
Die exzellente Qualität unserer Produkte hat uns neue Aufträge ermöglicht und ich als Vertreterin der Qualitätsabteilung nehme die damit verbundene Verantwortung Tag für Tag gerne an.
Ich habe direkt nach meinem Studienabschluss als Wirtschaftsingenieurin bei Rheinmetall in Celaya angefangen. Es ist praktisch der einzige „offizielle“ Job, den ich bisher hatte, und auch nach elf Jahren bin ich immer noch stolz und begeistert wie an meinem ersten Arbeitstag. Während meiner gesamten bisherigen Berufstätigkeit ging es immer um Qualität. Als Qualitätsingenieurin war ich an der Inbetriebnahme der meisten heute im Werk befindlichen Fertigungslinien beteiligt, die hervorragende Qualitätsergebnisse liefern.
Nach einiger Zeit wurde ich zur Qualitätskoordinatorin befördert, wo ich die Möglichkeit hatte, Personalverantwortung zu übernehmen. Ich habe sehr viel über das Verhalten von Menschen gelernt – und dass das Wichtigste in einem Unternehmen zweifellos seine Mitarbeiter sind.
Als Leiterin der Qualitätsabteilung habe ich derzeit die Möglichkeit, neue Methoden der Datenverarbeitung einzuführen, mit deren Hilfe wir Fehler und Fehlfunktionen unserer Produkte noch eher erkennen, was uns wiederum hilft, unser Qualitätswesen weiter zu verbessern.
Eine Erfolgsgeschichte
Eher schüchtern, vertrauenswürdig, verlässlich, gutherzig, aber manchmal etwas stur. Das ist Juan Nolasco.
Juan Nolasco kommt aus Celaya, einer Stadt im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato. Er ist 38 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Er weiß, worauf es ankommt, und mag es, wenn die Menschen, die um ihn herum arbeiten, über die Kenntnisse, Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen, die sie brauchen, um ihre Arbeit noch besser zu erledigen. Er liebt Herausforderungen, Disziplin und Teamarbeit. Aus seiner Sicht sind dies die Grundlagen, um erfolgreich zu sein. Er bringt seinen Kollegen gerne nötiges Wissen bei, aber auch besonders solche Dinge, die sie darüber hinaus weiterbilden. Er wünscht sich, den Menschen in Erinnerung zu bleiben.
Ich bin 2010 als Maschinenbediener für die Bearbeitung von KS Kolbenschmidt Produkten ins Unternehmen gekommen. Später bot sich mir die Chance, für eine 10-wöchige Schulung zum Start von KS Gleitlager nach Brasilien zu gehen und mich in der Vorproduktion fortbilden zu lassen. Daran schloss sich eine Schulung als Maschinenbediener in der Teilefertigung an, bei der ich für vier Wochen nach Deutschland flog und in den Bereichen Prototypen und Vorproduktion im Einsatz war.
Ab Oktober 2012 wurde ich als Teamleitung Maschinenbedienung im Bereich Umformen übernommen und wurde dann Ende Juli 2014 Technischer Produktionsassistent. Über knapp vier Jahre durfte ich zudem berufsbegleitend studieren, sodass ich erfolgreich ein Studium zum Industrieingenieur absolvieren konnte, durch das ich seit April 2019 meine neuen Aufgaben als KVP Ingenieur voll wahrnehmen konnte. Im Mai 2021, also erst kürzlich, hat man mich zum Prozessingenieur im Bereich Produktion befördert, inklusive Weiterbildung in Deutschland, wo ich frische Kenntnisse und Fähigkeiten erworben habe, die mir helfen, neue Herausforderungen zu meistern.
Am besten gefällt mir am Unternehmen, dass es dir die Möglichkeit gibt, du selbst zu sein, dich aber gleichzeitig so formt, dass du jeden Tag besser wirst. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Gelegenheiten, die dir geboten werden, ergreifst oder nicht. Das zeigt ganz klar, dass die Grenzen eigentlich nur im Kopf jeder Person existieren.
Visiert ein Ziel an und macht euch einen Plan, der euch zu eurem Ziel führt. Das heißt, wenn ihr euch etwas unbedingt wünscht, kämpft darum. Nichts zu tun ist einfach. Aber so verwirklicht man seine Träume nie. Wenn man etwas wirklich will, gibt man das nicht auf. Man wirft es nicht einfach über Bord.
Wie man das Ziel erreicht? - Man macht sich einen Plan. Man befolgt den Plan. Und wenn dein Plan nicht aufgeht, dann ändere ihn, aber niemals dein Ziel.
Beständigkeit. Einsatz. Disziplin.
Kontakt
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne:
rosa.romero@rheinmetall-americas.com
Tel.: +52 461 598-7818