Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Unsere Verantwortung
Beruflicher Erfolg hängt unter anderem auch von der Zufriedenheit im Privatleben ab. Viele Beschäftigte wünschen sich, dass individuelle Lebensphasen und spezielle Lebenssituationen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit mehr Berücksichtigung finden und sie durch flexiblere Arbeitszeiten ihren Beruf besser mit familiären und privaten Interessen in Einklang bringen können.
Uns ist es wichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei mit einer familienfreundlichen Personalpolitik zu unterstützen. Zu den Angeboten, die allen einen flexibleren zeitlichen Rahmen und damit größere Freiräume ermöglichen, zählen neben Arbeitszeitmodellen mit unterschiedlich hoher Wochenarbeitszeit, verschiedene Teilzeitangebote, Vertrauensarbeitszeit und die Möglichkeit, an einer bestimmten Zahl von Arbeitstagen pro Monat mobil zu arbeiten.
Deutschlandweit bieten wir einen Familienservice an, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen zu Beruf und Kindern bzw. Beruf und Pflege mit Rat und Tat unterstützt. 2022 waren in den deutschen Gesellschaften 172 Beschäftigte (Vorjahr: 164) in Elternzeit (118 Mitarbeiterinnen, 54 Mitarbeiter, Vorjahr: 115 Mitarbeiterinnen, 49 Mitarbeiter). Die Möglichkeit, für die Pflege von nahen Angehörigen temporär entweder ganz oder teilweise von der Arbeit freigestellt zu werden, nutzte im Berichtsjahr kein Mitarbeitender.
Uns ist es wichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei mit einer familienfreundlichen Personalpolitik zu unterstützen. Zu den Angeboten, die allen einen flexibleren zeitlichen Rahmen und damit größere Freiräume ermöglichen, zählen neben Arbeitszeitmodellen mit unterschiedlich hoher Wochenarbeitszeit, verschiedene Teilzeitangebote, Vertrauensarbeitszeit und die Möglichkeit, an einer bestimmten Zahl von Arbeitstagen pro Monat mobil zu arbeiten.
Deutschlandweit bieten wir einen Familienservice an, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fragen zu Beruf und Kindern bzw. Beruf und Pflege mit Rat und Tat unterstützt. 2022 waren in den deutschen Gesellschaften 172 Beschäftigte (Vorjahr: 164) in Elternzeit (118 Mitarbeiterinnen, 54 Mitarbeiter, Vorjahr: 115 Mitarbeiterinnen, 49 Mitarbeiter). Die Möglichkeit, für die Pflege von nahen Angehörigen temporär entweder ganz oder teilweise von der Arbeit freigestellt zu werden, nutzte im Berichtsjahr kein Mitarbeitender.