jumpToMain
27391

R(h)eingehört

Der Rheinmetall Karriere-Podcast

In unseren Karriere-Podcasts erhalten Sie echte Einblicke hinter die Kulissen von Rheinmetall. Erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag unserer Kolleginnen und Kollegen in den vielfältigen Abteilungen unseres Technologiekonzerns. Freuen Sie sich auf spannende Interviews, persönliche Erfahrungsberichte und hilfreiche Karrieretipps.
 

R(h)einhören lohnt sich!

Schon bald veröffentlichen wir hier die nächste Folge unseres Karriere-Podcasts!

#14 - Soldatinnen und Soldaten im Mittelpunkt – Military Recruiting bei Rheinmetall

Soldatinnen und Soldaten aufgepasst!

Die Möglichkeit, nach dem Dienstzeitende einen zweiten Karriereweg in der Industrie einzuschlagen, bringt viele Chancen mit sich und geht gleichzeitig mit der einen oder anderen Herausforderung einher.

Rheinmetall hat sich über Jahre als kompetenter Partner bei der Integration ehemaliger Soldatinnen und Soldaten in die zivile Arbeitswelt erwiesen.

In dieser Folge von R(h)eingehört gibt Pascal Voß, Teamlead des Military Recruitings bei Rheinmetall, tiefe Einblicke darüber, welche Karrieremöglichkeiten der Konzern bietet, wie die Umstellung von der Bundeswehr in den zivilen Arbeitsalltag am besten gelingt und wie auch er vor einigen Jahren den Weg als ehemaliger Soldat zu Rheinmetall gefunden hat.

#13 -  Innovation am Himmel: Die F-35-Produktion und ihre Chancen

Die Rheinmetall Aviation Services GmbH (RAS) startet motiviert in einen aufregenden neuen Markt und stellt sich am Standort Weeze anspruchsvollen Aufgaben im Luftfahrtbereich. Wir beginnen mit dem Aufbau eines Produktionsstandortes von Rumpfmittelteilen (Center Fuselage) für die F-35, einem der modernsten und leistungsfähigsten Kampfflugzeuge der Welt.

Rheinmetall ist stolzer Partner von Lockheed Martin und Northrop Grumman und wird mit diesem Projekt Teil eines umfangreichen internationalen Rüstungsprogramms mit nicht weniger als 20 weltweiten Nutzerstaaten.

Unser Gast in dieser R(h)eingehört Folge ist Tom Ballandat, Head of Program Management bei Rheinmetall Aviation Services GmbH. Er gewährt uns exklusive Einblicke in dieses beeindruckende Großprojekt und erläutert, welche aufregenden Möglichkeiten sich ergeben, um Teil dieses Luftfahrtabenteuers zu werden.

Bereit, abzuheben? Wenn Sie davon träumen, Ihre Karriere in der Luftfahrt voranzutreiben oder sich einen Quereinstieg vorstellen können, dann ist diese Folge ein absolutes Muss für Sie!

#12 -  Qualität mit System: Wie die Rheinmetall Landsysteme GmbH neue Standards im Qualitätswesen setzt.

In Zeiten steigender Anforderungen steht das Qualitätswesen bei der Rheinmetall Landsysteme GmbH, verantwortlich für die Produktion und Entwicklung von Rad- und Kettenfahrzeugen, im Mittelpunkt. In dieser R(h)eingehört-Folge erfahren Sie, wie die Teams um Jan Blumhagen (Abteilungsleiter Qualitätssicherung) und Matthias Dederichs (Abteilungsleiter Conformance Management) gemeinsam die Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Qualitätsstandards bewältigen. Dabei teilen die beiden ihre persönliche Philosophie von Zusammenarbeit und Führung und erklären wieso hierbei der Teamgeist ein zentraler Erfolgsfaktor ist.

#11 -  Grüne Kühlung: Wie natürliche Kältemittel den Weg für nachhaltigere Klimasysteme ebnen.

Vom Automobilbereich bis zu Industrieanlagen – Kältemittel sind aus vielen Produkten nicht mehr wegzudenken. Als enger Partner der Automobilindustrie gehört die Pierburg GmbH zu der zivilen Sparte von Rheinmetall und ist ein Spezialist für die Entwicklung zukunftsweisender Komponenten.

In dieser R(h)eingehört-Folge geben Philipp Barth (Abteilungsleiter für Refrigerant Components) und Kevin Tenten (Versuchsingenieur) Einblicke in ihre Arbeit und erzählen, wie man durch den Einsatz von natürlichen Kältemitteln dem Ziel einer klimafreundlichen Automobil- (Industrie) näherkommt.

#10 – Zukunft der Luftverteidigung

Im Bereich der bogengebundenen Luftverteidigung steht derzeit das Großprojekt LVS NNbS in den Startlöchern. Gemeinsam mit den Firmen Diehl und Hensoldt möchte Rheinmetall den Zuschlag für das zukünftige deutsche Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz erhalten und damit eine wichtige Fähigkeitslücke schließen. 

Welche Inhalte hinter dem Projektnamen stehen und welche Rolle Rheinmetall bei der Entwicklung des innovativen Gesamtsystems einnimmt, verrät uns Herr Frank Wick in seiner Position als Head of Solution Design ADRS in Bremen.

#9 – Klima-, Umwelt- und Naturschutz im Technologiekonzern: Fit for purpose

Seit mehr als 130 Jahren übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung. Und das täglich.

Geschäftsaktivitäten und insbesondere Fertigungsprozesse sind mit dem Verbrauch natürlicher Ressourcen verbunden. Für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft spielen aus unserer Sicht Umwelt-, Klima- und Naturschutz eine große Rolle. Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zum Selbstverständnis von Rheinmetall. An unseren Standorten wollen wir Wasser und Energie effizient einsetzen, Emissionen soweit wie möglich begrenzen und in Geschäfts- und Produktionsprozessen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden. Kontinuierliche Verbesserungen streben wir bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen ebenso an wie beim Einsatz von Wasser. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Circular Economy.

Das Thema Nachhaltigkeit wird im Zentralbereich Corporate Social Responsibility unter der Leitung von Ursula Pohen (Head of CSR) verantwortet. In dieser spannenden Folge beschreibt sie die vielfältigen Themen auf diesem Gebiet und gibt Einblicke in die Projekte und aktuellen Herausforderungen bei Rheinmetall.

#8 – Startbereit mit der Rheinmetall Technical Publications GmbH

In der zweiten Folge der „R(h)eingehört“ Karriere-Podcast Reihe über die vernetzten Drohnensysteme der Rheinmetall Technical Publications GmbH (RTP), werfen wir einen Blick in den Arbeitsalltag im Herstellungs- und Instandhaltungsbetriebes in unserem zertifizierten Luftfahrttechnischen Betrieb.

Unsere Gäste in dieser Folge sind Max Spitlbauer (Leiter Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb Iffeldorf) und Wolfgang Kordes (Betriebsratsvorsitzender). Was begeistert unsere Kollegen bei ihren Aufgaben rund um die hochentwickelten Technologien der RTP? Was zeichnet die Zusammenarbeit und die Unternehmenskultur an den Standorten aus?

Das erfahren Sie in dieser Folge. R(h)einhören lohnt sich!

#7 – Aufsteigen mit der Rheinmetall Technical Publications GmbH

In dieser „R(h)eingehört“ Karriere-Podcast Folge geben uns Louisa Just, HR Managerin bei der Rheinmetall Technical Publications GmbH (RTP) am Standort Bremen und Bernardo Marques, Projektleiter in der Entwicklung am Standort Penzberg, spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit und den Entwicklungsbetrieb für unbemannte Fluggeräte, also die Rheinmetall Drohnen.

Mit der Übernahme der ehemaligen EMT hat die Rheinmetall Technical Publications GmbH (RTP) ihr Produktportfolio um den Bereich der unbemannten luftgestützten Aufklärungssysteme erweitert. Hinzugekommen sind dadurch nicht nur mehrere neue Rheinmetall Standorte, sondern auch neue interessante Aufgabenfelder und Aufstiegsmöglichkeiten, u.a. für Ingenieurinnen und Ingenieure.

Jetzt r(h)einhören!

#6 – Sustainable Supply Chains - the transition begins...

Seit mehr als 130 Jahren übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung. Und das täglich.

Die Gestaltung von umweltgerechten und fairen Lieferketten ist eine der großen Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens. Kunden, Investoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie andere Stakeholder erwarten eine stärkere Auseinandersetzung mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten entlang der Lieferkette.

 

Alle Wertschöpfungsschritte von Waren und Dienstleistungen sollen unter wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und Governance-Aspekten betrachtet werden mit dem Ziel, Transparenz zu Unternehmensführungspraktiken zu schaffen, negative Auswirkungen zumindest zu minimieren, besser zu beheben. Dafür muss der gesamte Lebensweg eines Produktes in den Blick genommen werden: von der Gewinnung der Roh- und Ausgangsstoffe über die Produktion und den Verkauf bis hin zur Nutzung und Entsorgung.

In dieser neuen „R(h)eingehört“ Karriere-Podcast Folge geben Ursula Pohen (Head of CSR) und Doreen Hölzer einen Einblick dazu, was "Know the Chain" bei Rheinmetall bedeutet. Tune in.

#5 – Die Rheinmetall Aviation Services GmbH startet ihre Triebwerke

Seit März 2021 ist Moritz Rackemann als Projektmanager bei der Rheinmetall Aviation Services GmbH beschäftigt und verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung des Transporthubschraubers vom Typ Sikorsky CH-53G. Mit einem 19-köpfigen Team, darunter auch Kevin Schröder (Fluggerätmechaniker), stellen die beiden Kollegen der zwei Instandhaltungs-Docks die Hubschrauber auf den Kopf und führen die Hauptphaseninspektion inkl. Bedarfsmaßnahmen durch. So wird sichergestellt, dass die Hubschrauber die besten Voraussetzungen für die nächsten Flüge mitbringen.

In unserer neuen „R(h)eingehört“ Karriere-Podcast Folge erzählen unsere Kollegen, was ihre Arbeit auf dem Fliegerhorst der Bundewehr besonders macht. Auch erfahren wir von Kevin Schröder, wie er seine Kenntnisse nach der Dienstzeit jetzt als Mitarbeiter in der zivilen Wirtschaft einbringen kann.

#4 – Rheinmetall Soldier Electronics auf Wachstumskurs - Hightech made am Bodensee

Im "R(h)eingehört" Karriere-Podcast erzählen die Geschäftsführer Andreas Wurdak und René Hübner, wie u.a. die nächste Generation ihrer Laserlichtmodule als Zielunterstützung im Nachtkampf dienen und was diesen Rheinmetall-Standort besonders auszeichnet. Mit seinen etwa 170 Beschäftigten trifft man vor Ort auf einen familiären, mittelständischen Betrieb, wo die Geschäftsführung auch noch selbst ein paar Stunden im Monat in der Fertigung mitarbeitet, um nah am Produkt und den Mitarbeitenden zu sein. Mit dem größtmöglichen Qualitätsanspruch an die Produkte werden dabei internationale Großaufträge von der Idee bis zur Serienreife abgewickelt.

#3 – Von sozialer Verantwortung bis hin zum Klima- und Umweltschutz: Nachhaltigkeit bei Rheinmetall

Das Thema Nachhaltigkeit wird im Zentralbereich Corporate Social Responsibility unter der Leitung von Ursula Pohen (Head of CSR) verantwortet. In dieser spannenden Folge geben sie und Doreen Hölzer Einblicke in ihre tägliche Arbeit und beschreiben in einer Tour d'Horizon wie Rheinmetall seine wirtschaftlichen Aktivitäten mit den Prinzipien einer verantwortungsvollen Unternehmensführung in Einklang bringt.

#2 – Was macht der Bereich Projektmanagement Landsimulation?

Colja Gerken leitet das Projektmanagement im Bereich Landsimulation. Das ist ein Job mit vielen Facetten. Denn unsere Projekte sind langfristig, in der Regel mehrjährig, manche betreuen wir auch schon 30 Jahre. Unsere Lösungen sind komplex und beinhalten einen Mix aus Software und Hardware, auch wenn wir nicht alle Komponenten selbst fertigen.

Was genau zeichnet das Projektmanagement in diesem Bereich aus? Wie ist Colja Gerken selbst 2002 zu Rheinmetall gekommen und was überzeugt ihn noch heute? In unserem Karriere-Podcast gibt er dazu viele interessante Einblicke.

#1 – Was macht der Bereich Systemtechnik Landsimulation?

Florian Schlüter ist Abteilungsleiter Systemtechnik im Bereich Landsimulation bei Rheinmetall Electronics in Bremen. Mit einem 100-köpfigen Team konzentriert er sich auf die Softwareentwicklung für Simulatoren und deren Integration in jegliche Art von Fahrzeugen, die auf dem Landweg unterwegs sind.

Im Rheinmetall Karriere-Podcast gibt er exklusive und persönliche Einblicke. Erfahren Sie, was die Arbeit in seinem Team besonders macht und warum ihn die Arbeit bei Rheinmetall auch nach 9 Jahren immer noch begeistert.
Moderation
2035
Louisa Homann
2036
Julia Hiltl
Louisa Homann und Julia Hiltl sind als Interviewerinnen in unseren "R(h)eingehört Karriere-Podcasts" zu hören. In ihren Hauptfunktionen als Senior Talent Acquisition Consultants kümmern sie sich um die Besetzung verschiedenster Positionen und stehen im täglichen Kontakt mit Bewerberinnen und Bewerbern.

„Im Recruiting Center von Rheinmetall merken wir in Gesprächen mit Kandidatinnen und Kandidaten oft, dass es schwierig ist, Rheinmetall von außen einzuschätzen. Wir sind kein Unternehmen mit nur einem Produkt und gleich funktionierenden Standorten. Jede Gesellschaft und somit fast jeder Standort hat ein eigenes Produktportfolio. Rheinmetall ist divers, das macht es spannend, aber auch schwer zu überblicken.

Mit den Karriere-Podcasts möchten wir zeigen, wer die Menschen im Unternehmen sind, woran sie arbeiten und was sie begeistert.“
Passion for Technology.
Kontakt

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 211 473-01

Fax: +49 211 473-4727

© 2023 Rheinmetall AG