Challenger 2
Kampfpanzer
Der Challenger 2 ist der aktuelle Kampfpanzer der britischen Streitkräfte und der königlich-omanischen Streitkräfte.
Der hochmobile Challenger 2 ist schwer gepanzert und für das hochintensive Gefecht gegen mechanisierte Gegner konzipiert. Zwar liegt seine Hauptaufgabe in der Neutralisierung von gepanzerten Zielen, doch kann der Challenger 2 auch in vielen anderen hochintensiven Konfliktszenarien, bei Stabilisierungsoperationen sowie für Friedensmissionen eingesetzt werden.
Das Fahrzeug ist mit einer gezogenen 120-mm-Kanone L30 ausgerüstet, die sowohl unterkalibrige Pfeil-Wuchtgeschosse als auch HESH-Munition (High-Explosive Squash Head, Quetschkopf) abfeuern kann. Als Sekundärbewaffnung steht ein koaxiales 7,62-mm-Maschinengewehr sowie ein lafettiertes 7,62-mm-Universalmaschinengewehr zur Verfügung.
Tag- und Nachtsichtoptiken stehen sowohl für den Richtschützen als auch den Kommandanten zur VErfügung, für den Kommandanten zusätzlich ein unabhängiges 360°-Rundblickperiskop. Sichtsysteme, Turm und Kanone sind vollständig stabilisiert und erlauben so eine rasche Zielerfassung im Stand und in der Bewegung.
Der hochmobile Challenger 2 ist schwer gepanzert und für das hochintensive Gefecht gegen mechanisierte Gegner konzipiert. Zwar liegt seine Hauptaufgabe in der Neutralisierung von gepanzerten Zielen, doch kann der Challenger 2 auch in vielen anderen hochintensiven Konfliktszenarien, bei Stabilisierungsoperationen sowie für Friedensmissionen eingesetzt werden.
Das Fahrzeug ist mit einer gezogenen 120-mm-Kanone L30 ausgerüstet, die sowohl unterkalibrige Pfeil-Wuchtgeschosse als auch HESH-Munition (High-Explosive Squash Head, Quetschkopf) abfeuern kann. Als Sekundärbewaffnung steht ein koaxiales 7,62-mm-Maschinengewehr sowie ein lafettiertes 7,62-mm-Universalmaschinengewehr zur Verfügung.
Tag- und Nachtsichtoptiken stehen sowohl für den Richtschützen als auch den Kommandanten zur VErfügung, für den Kommandanten zusätzlich ein unabhängiges 360°-Rundblickperiskop. Sichtsysteme, Turm und Kanone sind vollständig stabilisiert und erlauben so eine rasche Zielerfassung im Stand und in der Bewegung.
Im Mai 2021 hat das britische Verteidigungsministerium Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) damit beauftragt, 148 Challenger 2 Kampfpanzer für die britischen Streitkräfte kampfwertzusteigern. Der Auftrag hat ein Volumen von 800 Mio. britischen Pfund.
Das modernisierte Fahrzeug, das die Bezeichnung Challenger 3 tragen wird, wird ein netzwerkfähiger, digitaler Kampfpanzer mit höchster Durchsetzungsfähigkeit, verbesserter Überlebensfähigkeit sowie hervorragenden Überwachungs- und Zielerfassungsfähigkeiten sein.
Das neue Fahrzeug wird mit der neuesten Generation der auf hohe Drücke ausgelegten 120-mm- Glattrohrkanone L55A1 ausgerüstet, die sowohl panzerbrechende unterkalibrige Wuchtmunition als auch programmierbare Mehrzweckmunition abfeuern kann. Die Kanone verfügt über eine erhöhte Treffgenauigkeit und Durchschlagskraft sowie die neueste Feuerleittechnologie.
Die neue Turmstruktur mit verbesserter Panzerung bietet den höchsten Schutzstandard für die Besatzung. Die Hauptzieloptik für Kommandant und Richtschütze wird ebenfalls durch eine automatische Zielerkennung und -erfassung verbessert.
Mit der neuen physischen, elektronischen und elektrischen Architektur bietet diese Lösung auch in den nächsten Jahrzehnten ein erhebliches Aufwuchspotenzial für den Kampfpanzer.