Nebelschutzsysteme für Landfahrzeuge
Dynamischer Schutz
Neben der klassischen Tarnung mit Nebelwirkmitteln bietet Rheinmetall aktive Tarn- und Täuschmaßnahmen zum Schutz gegen dynamische Präzisionswaffen im Infrarot- und Laserbereich. Auch der Einsatz von Flächennebel auf Feindseite durch Artillerie und Mörser dient dem Schutz von Truppen, militärischen Einrichtungen und Anlagen.
Mit dem neuen Hybridschutz entwickelt Rheinmetall modernste Systeme, die aktive Soft- und Hardkill Technologien mit passiven Schutzlösungen verbindet. Als Schutzsystemhaus bietet der Bereich Protection Systems einen einzigartigen 360-Grad-Schutz.
Mit dem neuen Hybridschutz entwickelt Rheinmetall modernste Systeme, die aktive Soft- und Hardkill Technologien mit passiven Schutzlösungen verbindet. Als Schutzsystemhaus bietet der Bereich Protection Systems einen einzigartigen 360-Grad-Schutz.
Maske – Bi-spektraler Nebelwurfkörper
Der bi-spektrale Nebelwurfkörper Maske dient dem Schutz von gepanzerten Fahrzeugen vor Waffensystemen mit visueller oder infraroter Zielausrüstung bzw. Zielsuchköpfen, Laser-Zielbeleuchtern und Laserentfernungsmessern. Maske besteht aus einem schnell reagierenden Täuschmodul sowie einem langanhaltenden Tarnmodul. Die Tarn- und Täuschwirksamkeit der Maske-Technologie wurde erfolgreich in Feldversuchen nachgewiesen. Die Maske Nebelwurfkörper sind in den Kalibern 66 mm, 76 mm und 80/81 mm verfügbar sowie als US-Version MK 1 Mod 0 66 mm.
LVPS 66 – Nebelschutzsystem
Das 66 mm LVPS-Nebelschutzsystem bietet spontanen Schutz bei Angriffen mit konventionellen Waffen und Waffen mit optischen Vorrichtungen oder mit Laserentfernungsmesser. Nebelwurfkörper erzeugen eine dichte RP-Nebelwand. Die Sichtlinie wird im visuellen und nahen IR-Bereich sofort unterbrochen, so dass sich die Gefahr eines feindlichen Treffers signifikant reduziert. Es besteht die Möglichkeit für Gegenmaßnahmen, Fahrzeugmanöver oder eine geschützte Evakuierung. Die Rheinmetall Maske Nebelwurfkörper können mit LVPS 66 verschossen werden.
Rosy_L – Rapid Obscuring System
Dynamischer Schutz – Survive on the move
Rosy_L, das 40 mm Rapid Obscuring System, bietet militärischen und zivilen Fahrzeugen einzigartigen Schutz vor unerwarteten Angriffen bei Erkundungs- oder Konvoifahrten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nebelschutzsystemen erzeugt Rosy_L neben der spontanen, großflächigen und multispektralen Sichtlinienunterbrechung auch dynamische Nebelwände und schützt somit auch fahrende Objekte lang anhaltend. Durch die IR Jamming- und Decoying Effekte können alle TV-, EO-, IR-, IIR-, LASER- und SACLOS-gelenkten Waffen wirksam abgewehrt werden.Rosy_L umfasst ein Grundsystem mit Bediengerät sowie ein bis vier ROSY-Werfer je Fahrzeug. Mittels eines „One-click Adapters“ lässt sich das System schnell und ohne Werkzeug am Fahrzeug montieren oder zu Verladezwecken wieder demontieren.
Hauptmerkmale
- Sichtlinienunterbrechung (LOS)
- Spontane, dynamische Nebelwände
- Multispektrale Wirksamkeit
- 360°-Schutz
- Mehrfachnutzung ohne Nachladen
- Geringes Gewicht und minimaler Rückstoß
- Automatisches sensorbasiertes Auslösen
- Anti-Riot Fähigkeiten (non-lethal)
- Einsetzbar für unterschiedlichste Plattformen, z.B.: Panzer, leichte militärische Fahrzeuge, Spezialeinsatzfahrzeuge, LKWs, Unbemannte Fahrzeuge (UGV), Integration auf Waffenstationen
Rosy_Mod
Die modulare Version Rosy_Mod wurde speziell für kleine Waffenstationen und leichte Fahrzeuge entwickelt. Rosy_Mod wird direkt ins Fahrzeug integriert, ohne Werfer, und ist so nur schwer zu erkennen.
Videos ROSY
ROSY_L – MULTISPEKTRALER SCHUTZ FÜR FAHRZEUGE
ROSY_MOD
ROSY AUF DEM SURVIVOR R POLICE
ROSY BEI DER DSTL LIVE DEMO AUF CHALLENGER 2
ROSY PROTECTS MILREM ROBOTICS' THEMIS UGV
RHEINMETALL FIELDRANGER WAFFENSTATION MIT ROSY SCHUTZSYSTEM
How to operate ROSY
TEIL 1: INSTALLATION DES WERFERS
TEIL 2: INSTALLATION DER MAGAZINE
TEIL 3: LADEN UND ENTLADEN DER MAGAZINE
TEIL 4: BEDIENUNG DER MCU
ROSY_VTT Virtual Tactical Trainer
Aktuelles Thema
Hybridschutz: Das Systemhaus Rheinmetall Protection Systems entwickelt modernste Schutzlösungen, die aktive Soft- und Hardkill Technologien mit passiven Schutzsystemen verbinden.
Pressestimmen
Milrem Robotics am 19.01.2022: Rheinmetall’s ROSY SGL deployed with Milrem Robotics’ THeMIS UGV
Pressemitteilungen
Kontakt