Rheinmetall Aviation Services GmbH
Die Rheinmetall Aviation Services GmbH, mit Sitz in Bremen, wurde im Jahr 2019 als 100 prozentige Tochtergesellschaft der Rheinmetall Electronics GmbH gegründet, um den Ambitionen Rheinmetalls, sich im Bereich der Dimension Luft verstärkt zu engagieren, Rechnung zu tragen. Seither hat sich die Rheinmetall Aviation Services GmbH in allen Wettbewerben um die Betreuung der CH-53G-Flotte der Luftwaffe an ihren Standorten gegen andere große und namhafte Unternehmen durchgesetzt.
Rheinmetall unterstützt die Luftwaffe seit Dekaden mit Luftfahrzeugbewaffnung und -munition, Ausbildungs-, Trainingssystemen sowie Dienstleistungen in diesem Bereich, Unterstützungseinrichtungen, technischen Publikationen sowie logistischen und ingenieurtechnischen Unterstützungsleistungen. Mit der Entscheidung der Luftwaffe und des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Rheinmetall die Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Überholung der CH-53G-Flotte an allen drei Standorten im Rahmen eines neuen Kooperationsmodells zu übertragen, hat sich Rheinmetall als innovativer Partner der Luftwaffe bewährt und erwirbt sich täglich das Vertrauen, dass dieses Luftfahrzeug sicher und erfolgreich in Deutschland betrieben werden kann.
Die Rheinmetall Aviation Services GmbH betreibt in enger Kooperation mit der Bundeswehr an den Standorten in Diepholz, Laupheim sowie Holzdorf Wartungs-/ Instandsetzungsdocks zur Durchführung von einfachen bis hin zu hochkomplexen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Dabei werden Arbeiten in den Bereichen der Line als auch Base Maintenance durch die Mitarbeiter der RAS durchgeführt. Weiterhin ist die RAS an den beiden operativen Standorten Laupheim sowie Holzdorf eng im Bereich des täglichen Flugdienstes eingebunden und unterstützt dort die Luftwaffe bei der Durchführung der täglichen Flugdienstinspektionen und dem sogenannten Ground-Handling der Hubschrauber.
Der Hauptsitz der Rheinmetall Aviation Services GmbH befindet sich am Standort Bremen. Hier sitzt neben der Geschäftsführung auch die Programmleitung, die technische Leitung sowie der administrative Unternehmensbereich, wie zum Beispiel Finanzen und Controlling, Recruiting und Personalwesen oder der technische Einkauf.
Die Rheinmetall Aviation Services GmbH ist kooperativer Partner der Luftwaffe im Bereich der Wartung und Instandsetzung von Hubschraubern. In diesem Rahmen verfügt die Rheinmetall Aviation Services GmbH über Kompetenzen in den Bereichen des Ground-Handlings sowie der täglichen Flugdienstinspektionen, im Bereich der leichten planbaren und nicht-planbaren Instandhaltung bis hin zu komplexen und umfangreichen Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich der Base Maintenance.
Weiterhin bietet Rheinmetall Aviation Services Dienstleistungen im Bereich der Logistik und des Ersatzteilmanagements sowie im Bereich der Flottenplanung als auch dem Management von Luftfahrzeugflotten. Als plattformunabhängiger Dienstleister unterhält die Rheinmetall Aviation Services hervorragende Beziehungen zu wesentlichen Luftfahrzeug-Herstellern und kooperiert mit diesen in den oben genannten Geschäftsfeldern.




In einem weiteren Schritt hat die Luftwaffe ein "Industry Reserve Maintainer"-Programm initiiert, bei dem Rheinmetall als Partner der Luftwaffe fungieren wird. Mit Blick auf die wachsenden Aufgaben der Luftwaffe und den zu erwartenden Auswirkungen des Fachkräftemangels in naher Zukunft ist es das Ziel von Luftwaffe und Rheinmetall Aviation Services GmbH, aus dem Industrie-Personal einen Reserve-Pool auf freiwilliger Basis zu schaffen, der im Bedarfsfall in die Soldatenrolle wechseln kann, um zum Beispiel Luftfahrzeuge im Auslandseinsatz zu unterstützen. Diese Entscheidung zeigt vor allem das große Vertrauen der Luftwaffe in die Unterstützung und Leistungsfähigkeit von Rheinmetall als jahrzehntelangem Partner der Bundeswehr.
Neben der Instandhaltung von Luftfahrzeugen verfügt Rheinmetall im Bereich der Dimension Luft über eine ausgewiesene Expertise in der Wartung von Trainingssystemen sowie dem Betrieb von Trainingszentren für Piloten, Operator und das Wartungspersonal in Zusammenarbeit mit deutschen, europäischen sowie weiteren internationalen Kunden.