Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia Pty Ltd
Australien
Im Juli 2013 hat RMMVA den “Land 121 Phase 3B” Vertrag mit der australischen Regierung über die Lieferung von 2.500 geschützten und ungeschützten, schweren und mittelschweren Militär-LKW sowie von 3,000 Spezialmodulen an die australische Armee unterzeichnet. Die ersten Fahrzeuge und Module wurden im April 2016 an die Australische Armee ausgeliefert. Kurz darauf sicherte sich das Unternehmen den Auftrag für LAND 121 Phase 5B, wodurch die Gesamtflottengröße auf über 3.500 Fahrzeuge stieg.
Neuseeland
Kurze Zeit zuvor, im April 2013, hat RMMVA einen Vertrag mit der neuseeländischen Regierung über die Lieferung von 200 militärischen LKW an die neuseeländische Armee abgeschlossen. Nach Abschluss der Fahrzeuglieferungen im Jahr 2014, liegt der Schwerpunkt in Neuseeland jetzt auf dem "Through-life Support" der Fahrzeugflotte.
- Militärische Nutzfahrzeuge
- Geschützte Multifunktionsfahrzeuge
- Module für militärische Missionen
- Through-life Support
- Unterstützung von Haupt- und Unterauftragnehmern
Im Jahr 2020 eröffnete Rheinmetall das Military Vehicle Centre of Excellence (MILVEHCOE) in Redbank, Queensland. Der Standort wurde in einer Rekordzeit von 20 Monaten komplett neu errichtet. Mit dem Military Vehicle Center of Excellence (MILVEHCOE) wird eine eigenständige nationale Kapazität zur Entwicklung, Fertigung und Wartung militärischer Fahrzeuge, Plattformen und Türme für die australischen Streitkräfte sowie zum Export an befreundete Staaten geschaffen.
Das MILVEHCOE ist das Herzstück eines 11 Hektar großen Areals, auf dem auch eine regionale Rheinmetall-Zentrale und eine großflächige Fertigungsstätte angesiedelt sind. Von dort werden an die Australian Defence Force (ADF) Fahrzeuge wie der Radspähpanzer Boxer 8x8 Combat Reconnaissance Vehicle (CRV) im Rahmen des Milliardenvorhabens Land 400 Phase 2 sowie hochmobile Logistikfahrzeuge (LKW) im Rahmen der laufenden Programme Land 121 Phase 3B/5B ausgeliefert.
Rheinmetall fertigt in Redbank Marineausrüstung, darunter das Multi-Ammunition Soft-Kill-System. Mit modernsten Schweiß-, Panzerungs-, Schwerreparatur-, Fertigungs- und Schulungskapazitäten liefert das Unternehmen fortschrittliche Lösungen für die Streitkräfte und baut gleichzeitig seine industrielle Präsenz im indopazifischen Raum aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.
Im Rahmen des weitreichenden Modernisierungsprogramms Land 121 Phase 3B liefert Rheinmetall MAN 2.536 geschützte und ungeschützte Logistikfahrzeuge sowie 2.999 Spezialmodule an die Australian Defence Force (ADF). Die neue Flotte umfasst Fahrzeuge verschiedener Gewichtsklassen und Konfigurationen, darunter integrierte Ladungssysteme, mittelschwere Frachtvarianten mit und ohne Kräne, mittelschwere und schwere Bergungsfahrzeuge, Kippfahrzeuge und Tankwagen. Die Fahrgestelle werden vom Rheinmetall MAN-Werk in Wien (Österreich) an das Integrationswerk in Brisbane geliefert, wo die Fahrzeuge vor der Auslieferung an die ADF endmontiert werden.
