
Schulterblick „Vor Ort in Kiel“
Moin! Karriere voraus im hohen Norden!
Die Rheinmetall Landsysteme GmbH ist einer der weltweit führenden Anbieter für gepanzerte Ketten- und Radfahrzeuge, Turmsysteme sowie ABC-Aufklärungssysteme. Der Standort in Kiel ist das Entwicklungszentrum für gepanzerte Kettenfahrzeuge. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Prototypenbau, Versuch und die Fertigung von Baugruppen bzw. Kleinserie.
Ob Lynx, Puma, Marder, Boxer, Wiesel, Büffel oder Kodiak, Rheinmetall in Kiel ist seit Jahrzehnten mit der Entwicklung und Produktion von gepanzerten Fahrzeugen befasst, die die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz schützen. Mehr als 800 hochqualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen System Engineering, Mechanik, Mechatronik, Elektrik, Elektronik und Software sorgen gemeinsam jeden Tag dafür, dass neue State-of-the Art Komponenten und Technologien entstehen.
Werfen Sie einen tieferen Blick in die anspruchsvollen Tätigkeitsbereiche am Standort. Wir haben einige Kolleginnen und Kollegen vor Ort befragt, wir ihr Arbeitsalltag aussieht und was Sie an Rheinmetall als Arbeitgeber am meisten schätzen.
Bei Rheinmetall in Kiel bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Benefits und Zusatzleistungen, ansprechende Aufgaben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Als Arbeitgeber arbeiten wir stetig daran, die Rahmenbedingungen für unsere Beschäftigten zu verbessern.
Die Rheinmetall Landsysteme GmbH gehört zur Division Vehicle Systems Europe. Die Division Vehicle Systems Europe bietet ein einsatzbewährtes und vielseitiges Fahrzeug-Portfolio auf Rad und Kette an. Dieses umfasst Gefechts- Unterstützungs-, Logistik- und Spezialfahrzeuge und wird stetig weiterentwickelt. Die Division gliedert sich in die Business Units Tactical Vehicles und Logistic Vehicles. Sensoren, Führungssysteme, Schutztechnologien und Effektoren der Partnerdivisionen machen Rheinmetalls Rad- und Kettenfahrzeuge zu hocheffektiven Systemen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den YouTube-Service zu laden!
Um YouTube-Videos abspielen zu können, muss eine Verbindung zu YouTube aufgebaut werden. Hierbei finden auch Datenverarbeitungen und Cookie-Einsätze durch YouTube/Google (ggf. auch aus den USA) statt. Mit Klicken auf "Akzeptieren" willigen Sie in diese Datenverarbeitungen und das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Endgerät ein. Ihre Auswahl wird für auch für spätere Webseitenbesuche gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter „Mehr“ und in unseren Datenschutzinformationen.