Rheinmetall Group
Der Technologiekonzern für Mobilität und Sicherheit
Gegründet wurde das Unternehmen 1889 als "Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft". Heute ist die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen und steht für umweltschonende Mobilität und bedrohungsgerechte Sicherheitstechnik. Die Rheinmetall AG ist die Muttergesellschaft des dezentral organisierten Konzerns mit seinen operativen Unternehmensbereichen Rheinmetall Automotive und Rheinmetall Defence. Mit 25.767 Mitarbeitern erwirtschaftete der Konzern in 2019 einen Jahresumsatz von 6.255 MioEUR.
"Heute und in Zukunft verbinden sich mit dem Namen Rheinmetall innovative Lösungen für zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit: umweltschonende Mobilität und bedrohungsgerechte Sicherheitstechnik."
Globalisierung, Protektionismus, Digitalisierung sowie Disruption und Transformation in Branchen und Industrien, insbesondere im Bereich der Mobilität, wie auch die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Konflikten und militärischen Auseinandersetzungen lassen das Streben nach Mobilität und Sicherheit stetig wachsen. Mit seinen beiden Segmenten Automotive und Defence erfüllt Rheinmetall diese zentralen Grundbedürfnisse der modernen Gesellschaft.
Der Bereich Rheinmetall Automotive nimmt mit den Produkten seiner bekannten Marken Kolbenschmidt, Pierburg und Motorservice weltweit Spitzenpositionen als Automobilzulieferer für Systeme und Module rund um den Motor ein.
Der Bereich Rheinmetall Defence ist als führendes europäisches Systemhaus für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik ein zuverlässiger Partner der Streitkräfte Deutschlands, der Nato und befreundeter Nationen sowie ziviler staatlicher Sicherheitskräfte.
Die Rheinmetall Group ist ein integrierter Technologiekonzern.
Die Leidenschaft für Innovation verbindet uns. Und sie treibt uns an:
Technologien für Mobilität. Technologien für Sicherheit. Leidenschaft für beides.

2 Unternehmensbereiche – 6 Divisionen
Rheinmetall Automotive

Der Unternehmensbereich Automotive mit der Führungsgesellschaft Rheinmetall Automotive AG zählt zu den großen Automobilzulieferern weltweit, insbesondere für die Sparten Luftversorgung, Schadstoffreduzierung und Pumpen sowie bei der Entwicklung, Fertigung und Ersatzteillieferung von Kolben, Motorblöcken und Gleitlagern. Die Kernkompetenzen der Gesellschaften der Automotive-Sparte liegen in den verbrennungsmotorischen Bereichen Emissions-, Schadstoff- und Verbrauchsminderung, Kühlungs- und Thermomanagement sowie Downsizing und Gewichts- und Reibungsreduktion. Dies gilt nicht nur für Personenkraftwagen, sondern in gleichem Maße auch für leichte und schwere Nutzfahrzeuge, Offroadfahrzeuge und Großmotoren.
Des Weiteren beschäftigt sich Rheinmetall Automotive intensiv mit Antrieben der Zukunft für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Innerhalb der Wertschöpfungskette der Automobilproduktion nimmt Rheinmetall Automotive eine sogenannte Tier-1-Position ein, d.h., wir beliefern die Automobilhersteller (OEM – Original Equipment Manufacturer) hauptsächlich direkt und nicht über andere Zulieferer bzw. Systemintegratoren.
Entsprechend seiner strategischen Ausrichtung gliedert sich Rheinmetall Automotive in die drei Premiummarken Kolbenschmidt, Pierburg und Motorservice.
In 2019 erzielte Rheinmetall Automotive einen Jahresumsatz von 2.736 MioEUR und beschäftigt weltweit 12.393 Mitarbeiter.
Die Divisionen Hardparts, Mechatronics und Aftermarket repräsentieren die Premiummarken Kolbenschmidt, Pierburg und Motorservice.
Mechatronics
- Schadstoffreduzierung
- Aktuatoren
- Magnetventile
- Wasser,- Öl- und Vakuumpumpen
Hardparts
- Kolben
- Motorblöcke und Zylinderköpfe
- Gleitlager und Buchsen
Aftermarket
- Weltweites Ersatzteilgeschäft
Rheinmetall Defence

Die Defence-Sparte der Rheinmetall Group gehört in der Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie zu den führenden Anbietern innovativer Produkte für die deutschen und internationalen Streit- und Sicherheitskräfte. Rheinmetall Defence bietet System- und Teilsystemlösungen sowie ein breites Leistungsportfolio für die Fähigkeiten Mobilität, Aufklärung, Führung, Wirkung und Schutz. Dazu kommen maßgeschneiderte Ausbildungs- und Simulationslösungen.
Als führendes europäisches Systemhaus für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik steht Rheinmetall Defence für langjährige Erfahrung und Innovationen bei gepanzerten Fahrzeugen, Waffen und Munition sowie auf den Gebieten der Flugabwehr und der Elektronik – und bedient auch die Anforderungen der Marine, der Luftwaffe oder den Bereich der inneren Sicherheit. Ob für teilstreitkräftespezifische oder übergeordnete Anforderungen, ob für äußere oder innere Sicherheit – der Unternehmensbereich verfügt über ein breites Produktportfolio an Plattformen und Komponenten, die als Einzel- und als vernetzte Systemlösungen angeboten werden. Das macht Rheinmetall Defence zu einem starken, zuverlässigen Partner der Bundeswehr, ihrer Verbündeten und befreundeter Armeen sowie ziviler staatlicher Sicherheitskräfte.
Alle Entwicklungs-, Fertigungs- und Serviceaktivitäten sind darauf ausgerichtet, bestmöglichen Schutz für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz zu gewährleisten. Rheinmetall Defence setzt hier immer wieder neue technische Standards: von Fahrzeug-, Schutz- und Waffensystemen über Infanterieausstattung und Flugabwehr bis hin zur Vernetzung von Funktionsketten sowie in den Bereichen Elektrooptik und Simulation.
In 2019 erwirtschaftete der Unternehmensbereich Rheinmetall Defence mit 13.080 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 3.522 MioEUR.
Weapon and Ammunition
- Groß- und Mittelkaliberwaffen und Munition
- Schutzsysteme
- Antriebssysteme und Treibladungspulver
Electronic Solutions
- Flugabwehrsysteme
- Soldatensysteme
- Führungs- und Aufklärungssysteme
- Feuerleitsysteme
- Sensoren
- Simulation für Heer, Luftwaffe, Marine und zivile Anwendungen
Vehicle Systems
- Logistische Radfahrzeuge
- Taktische Radfahrzeuge
- Gepanzerte Kettenfahrzeuge
- ABC-Schutzsysteme
- Turmsysteme
Rheinmetall in Zahlen
Berichtsjahr 2019:
- 25.767 Mitarbeiter
- 129 Standorte
- 143 Kundenländer
- 6.255 MioEUR Umsatz
- 505 MioEUR Operatives Ergebnis
- 8,1 % Operative Ergebnismarge
- 8,2 % EBIT-Marge
- 15,4 % Gesamtkapitalrendite (ROCE)
Video
Rheinmetall - Der Technologiekonzern für Sicherheit und Mobilität
Durch Klicken auf und Wiedergabe dieses Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Hierbei findet eine Datenverarbeitung durch YouTube (Google) statt. Mit Wiedergabe des Videos willigen Sie in diese Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät ein. › Weitere Informationen finden Sie hier.