09.06.2022

Move – Sense – Strike

Rheinmetall präsentiert auf der Eurosatory 2022 Produkte, Systeme und Fähigkeiten für die digitalisierten Gefechstfelder der Zukunft

Vom 13. bis zum 17. Juni 2022 findet in Paris die Eurosatory 2022 statt. Rheinmetall wird auf der bedeutendsten Wehrtechnik-Fachmesse auf dem europäischen Festland vertreten sein. Unter dem Motto Move – Sense – Strike stellt das Hochtechnologieunternehmen einen Teil seiner umfangreichen Produkte, Systeme und Aktivitäten für die digitalisierten Gefechstfelder der Zukunft vor. Mit rund 3.000m² Ausstellungsfläche handelt es sich um den bisher größten Messeauftritt Rheinmetalls auf der Eurosatory. Zu Rheinmetalls Premieren auf der diesjährigen Ausgabe gehören:

Future Tanknology - Kampfpanzer KF51: Das Kettenfahrzeug KF51 ist das jüngste Mitglied der Gefechtsfahrzeugfamilie Rheinmetalls. Die Plattform bietet duellfähige Dominanz und setzt in allen Bereichen – Wirkung, Schutz, Mobilität, Vernetzung und Aufklärungsfähigkeit– neue Maßstäbe. Mit seiner 130mm-Hauptbewaffnung sowie weiteren Effektoren bietet der KF51 überlegene Feuerkraft. Das Fahrzeug wird in einer Zeremonie am Montag den 13. Juni 2022 um 14.00 Uhr vorgestellt.

Rheinmetall Technology Cube: Mehr noch als bisher werden wehrtechnische Systeme der Zukunft in enger Abstimmung mit dem Nutzer entwickelt werden. Der Rheinmetall Technology Cube nutzt neueste Technologie wie Augmented Reality, um gemeinsam mit Anwendern und Beschaffern in den Dialog zur Entwicklung von Gefechtsfahrzeugen der nächsten Generation zu treten. Dabei geht es darum, gemeinsam die Zukunft neu zu denken – beispielsweise durch die Integration neuartiger Antriebe, Sensorik oder Subsysteme in voll digitalisierte, skalierbare Fahrzeugplattform-Konzepte.

Einsatzsystem Luftlandeplattform: Gemeinsam mit Mercedes-Benz und ACS Armoured Car Systems bietet Rheinmetall eine vielseitige und hochmobile 4x4-Fahrzeugfamilie für leichte Kräfte wie Luftlande- oder Spezialeinsatzverbände an. Auf der Eurosatory 2022 wird das neue Fahrzeugsystem erstmals einem größeren Fachpublikum vorgestellt.

Fernbedienbare Waffenstation Natter: Rheinmetall hat eine Familie neuer fernbedienbarer Waffenstationen entwickelt. Die Natter bietet dank ihrer leistungsfähigen Sensorik, ihrer Modularität sowie der Eigenstabilisierung gute Aufklärungs- und Wirkmöglichkeiten. Verschiedene Versionen der Natter ermöglichen es, Rad- und Kettenfahrzeuge mit einem Spektrum vom leichten MG bis hin zur Mittelkaliberkanone zu bewaffnen.

Unbemannte Systeme und Robotik: Erstmals präsentiert Rheinmetall das unbemannte Fluggerät LUNA NG (Next Generation) als neuste Entwicklung zur unbemannten, luftgestützten Aufklärung, Klassifizierung und Erkennung von Objekten in Echtzeit. Rheinmetall zeigt weiterhin, wie verschiedene integrierte unbemannte luftgestützte Aufklärungssysteme die Sensorik von Fahrzeugplattformen verstärken und das Lagebewusstsein („situational awareness“) verbessern können. Der Schreitroboter Robotics-L sowie die Mission Master-Fahrzeuge SP und XT demonstrieren, wie Robotik schon heute das Gefechtsfeld verändert. Robotics-L kann Aufklärungsmissionen durchführen. Der Mission Master SP ist als Transportfahrzeug konfiguriert, der XT als Feuerunterstützungsvariante mit einem Starter für Loitering Munition.

Loitering Munition: Luftgestützte Präzisions-Abrufmunition verbindet die Eigenschaften von Drohnen und Lenkflugkörpern. Sie erhöht die Fähigkeit selbst kleinerer Einheiten zur Aufklärung über dem Zielgebiet sowie zur abstandsaktiven und präzisen Bekämpfung von Zielen. Rheinmetall und sein Partner UVision haben eine Kooperation vereinbart, um UVisions Loitering Munition-Familie Hero in Europa zu vermarkten. Auf der Eurosatory zeigen beide Unternehmen die Integrationsmöglichkeiten unterschiedlicher Hero LM-Systeme in bemannte und unbemannte Fahrzeuge.

Neben diesen Premieren stellt Rheinmetall weitere aktuelle Produkte und Projekte aus. Hierzu zählen:

HX3-Fahrzeugfamilie: Rheinmetalls neue HX3-Fahrzeuggeneration zeichnet sich durch verbesserten Schutz, weiter gesteigerte Mobilität, höheren Fahrkomfort und eine digitale Schnittstellenarchitektur für ein noch flexibleres Einsatzspektrum und künftige Leistungssteigerungen aus. Auf der Eurosatory 2022 ist die Rheinmetall Radhaubitze auf einem hochmobilen HX 10x10-Fahrgestell ausgestellt. Der HX3 kommt außerdem als mögliche Transportkomponente für das Flugabwehrsystem Skynex zum Einsatz

Flugabwehr: Hochmobile, modulare und skalierbare bodengebundene Flugabwehrsysteme gewinnen mit der Rückbesinnung der NATO-Streitkräfte auf Landes- und Bündnisverteidigung vermehrt an Bedeutung. Auf der Eurosatory zeigt Rheinmetall einen als Flugabwehr-Radpanzer konfigurierten 8x8 Boxer mit dem neuen Skyranger 30-Turm und integriertem Flugabwehrraketen-Starter. Ebenso wird das Skynex Air Defence System ausgestellt, bestehend aus 35mm Revolver Kanone Mk3, Multi Sensor Unit mit AESA Radar, Führungszentrale Control Node 1 und High Energy Laser als zukünftigen weiterem Effektor.

Schutz: Rheinmetalls umfassende Kompetenz bei Schutztechnologien reicht von individuellen passiven ballistischen Lösungen bis hin zu hochmodernen abstandsaktiven Schutzsystemen. Auf der Eurosatory 2022 präsentiert Rheinmetall das StrikeShield-Modul. Dabei handelt es sich um ein integrierbares Hybridmodul für Fahrzeuge, welches aktive und passive Schutztechnologie kombiniert.

Digitalisiertes Gefechtsfeld: Als führender Systemintegrator verfügt Rheinmetall über alle Kompetenzen, um die unterschiedlichen Entitäten auf dem digitalisierten Gefechtsfeld der Zukunft zu vernetzen. Wie sich die „Nebel des Krieges“ lichten lassen, zeigt Rheinmetall auf der Eurosatory 2022 anhand des Zusammenspiels von Sensoren, Effektoren sowie moderner Mensch-Maschine-Schnittstellen. Ebenso stellt Rheinmetall die aktuellen Konfigurationen des Soldatensystems Gladius 2.0 und dessen Vernetzung mit bemannten und unbemannten Fahrzeugen und Subsystemen vor.

Darüber hinaus präsentiert Rheinmetall auf der Eurosatory 2022 seine umfangreiche Kompetenz in nahezu allen Fähigkeitskategorien. Hierzu zählen unter anderem Waffen- und Munitionssysteme für bedrohungsadäquate und skalierbare Wirkung oder innovative und vernetzungsfähige Sensorik für Anwendungen zu Lande, in der Luft oder auf See sowie leistungsfähige Simulation für umfassende Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Eurosatory 2022 am Stand F241-240 im Außenbereich hinter der Messehalle 6!


Pressemitteilungen Eurosatory 2022

Rheinmetall präsentiert den KF51 Panther auf der Eurosatory 2022 – der Game Changer für die Gefechtsfelder der Zukunft

Tool für neue Technologien – der Rheinmetall Technology Cube ermöglicht Dialog zur Entwicklung der Gefechtsfahrzeuge der nächsten Generation

Modular und effektiv: Rheinmetall stellt neue fernbedienbare Waffenstation Natter vor

Rheinmetall auf der Euroatory 2022: Luftgestütztes Aufklärungssystem LUNA Next Generation und weitere unbemannte luftgestützte Systeme

Schnelle Präzisionsschläge auf Abruf: Rheinmetall und UVision präsentieren Loitering Munition als Kampfkraftmultiplikator für die taktische Ebene

Rheinmetall unveils new Mission Master XT – Fire Support module with the high-precision UVision HERO-120 Loitering Munition system

Rheinmetall HX3 – die neue Fahrzeuggeneration für logistische und taktische Einsatzzwecke

Bedrohungsadäquat und hoch beweglich: Rheinmetalls skalierbare Hybridlösung für moderne bodengebundene Flugabwehr

Eurosatory 2022: Rheinmetalls Lösungen für das digitalisierte Gefechtsfeld

Leistungssteigerung: Rheinmetall stellt neue Version des Transportpanzers Fuchs mit Hochdach vor

Rheinmetall Squad Support Weapon – die 40mm-Feuerunterstützungswaffe für überlegeneinfanteristische Feuerkraft

Rheinmetall LLM-VarioRay – die Laser-Licht-Modulfamilie für moderne Streitkräfte

Spezialist für sanitätsdienstliche Einrichtungen: Rheinmetall-Tochter ZMS stellt erstmals auf der Eurosatory 2022 aus

Die Turmunabhängige Sekundärwaffenanlage für den Schützenpanzer Puma – vielseitige lageangepasste Feuerkraft für die Panzergrenadiere


Rheinmetall AG

Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 473-4748
Fax: +49 211 473-4157

Pressemitteilung

Pressemitteilung teilen

Privatsphäre-Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparent Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was dieser bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Die Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert - ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können - Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Bei der Auswahl „STATISTIK“ werden auch Cookies von Google Inc. mit Sitz in den USA eingesetzt. Durch diese Auswahl willigen Sie zugleich gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich ein, dass Ihre durch diese Cookies erhobenen Daten auch durch Google in den USA verarbeitet werden können. Die USA wurden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit dem Datenschutz finden Sie hier.


Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.