jumpToMain

American Rheinmetall Vehicles, LLC

Next-gen Fahrzeuge für die U.S.-Streitkräfte und Polizei

Über uns
American Rheinmetall Vehicles, LLC (ARV) mit Sitz in Sterling Heights, Michigan/U.S.A., ist Teil der Rheinmetall Division Vehicle Systems. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Gefechtsfahrzeug-Plattformen spezialisiert und beliefert das U.S.-Verteidigungsministerium sowie Polizeibehörden auf Bundes- und Bundesstaatenebene mit Produkten der nächsten Generation. Zudem vermarktet American Rheinmetall Vehicles die Fahrzeugsysteme seiner weltweiten Schwestergesellschaften in den U.S.A.

Das Angebot der American Rheinmetall Vehicles umfasst sowohl Radfahrzeuge als auch Kettengefechtsfahrzeuge, mit passenden Untersystemen. Das Unternehmen arbeitet mit den Programmbüros der Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass alle Produkte die Spezifikationen und Leistungsanforderungen der jeweiligen Programme erfüllen. Außerdem arbeitet das Unternehmen gerade daran, die U.S.-Armee unter anderem bei zwei Modernisierungsprogrammen mit besonders hoher Priorität zu unterstützen: dem Optionally Manned Fighting Vehicle (OMFV) Programm, für das der Lynx OMFV angeboten wird, und dem Common Tactical Truck (CTT) Programm, hier mit dem HX3 CTT.

Rheinmetall – Der Key Player in der militärischen Fahrzeug-Welt

Unsere Systeme und Produkte – Highlights
Lynx OMFV

Lynx OMFV Schützenpanzer

Zur Unterstützung der Modernisierungsmaßnahmen der U.S.-Armee für das "Optionally-Manned Fighting Vehicle"-Programm (OMFV) entwickelt American Rheinmetall Vehicles einen neuen Schützenpanzer auf Basis des Rheinmetall Lynx KF41. Um das schnelle Wachstum im Rahmen der Ausschreibung aufzufangen, hat ARV sein Werk in Michigan erweitert und stockt das Team weiter auf. Diese frühzeitigen Investitionen werden dem starken kontinuierlichen Wachstum gerecht und zeigen das Ausmaß, in dem sich ARV für das OMFV-Programm und die U.S.-Armee engagiert.

Der Schützenpanzer der nächsten Generation für die U.S.-Armee

Der Lynx OMFV ist ausgestattet mit einem in den USA entwickelten, unbemannten 50-mm-Turm, einem hochmodernen Zwei-Soldaten-Besatzungskonzept, einem hochmobilen und leistungsstarken Fahrgestell, integrierten Fahrzeugschutzsystemen und einer modularen, offenen Systemarchitektur, die eine Überlegenheit heute und eine Überlegenheit morgen gewährleistet.

Der Lynx KF41 ist die Basis für diverse kundenspezifische Gefechtsfahrzeuge.

Historie des Lynx

Weniger als fünf Jahre waren es von der Idee für den neuen Schützenpanzer Lynx über die Ausarbeitung einer Strategie, die Konzeption und die Entwicklung bis hin zum ersten Vertriebserfolg. Mit Ungarn beschafft der erste NATO- und EU-Mitgliedsstaat den Lynx. Rheinmetall gelingt hiermit ein bedeutender Durchbruch mit dem neuen innovativen Kampffahrzeug für die globalen Märkte.

Unterstützung der obersten Modernisierungsprioritäten der U.S.-Streitkräfte

Die Auswahl eines next-generation Gefechtsfahrzeugs ist eine der Top-Prioritäten der U.S.-Armee. Von größter Bedeutung dabei: Überlegenheit und Vorsprung gegenüber aufkommenden Bedrohungen müssen gewahrt werden. Das OMFV-Programm der U.S.-Armee fordert daher einen Schützenpanzer, der sich durch überragende Nahkampffähigkeiten auszeichnet und sich sowohl bemannt als auch unbemannt einsetzen lässt. Der Lynx OMFV von Rheinmetall ist feuerstark, hochgeschützt und hochmobil und erfüllt höchste Ansprüche bei der Stromerzeugung, so dass die U.S.-Armee gegen jeden Gegner bestehen und siegen kann.

American Rheinmetall Vehicles, Textron Systems, Raytheon Technologies, L3Harris Technologies, Allison Transmission und Anduril Industries entwickeln digital den Schützenpanzer der nächsten Generation für die U.S. Army.
564
Überlegenheit heute. Überlegenheit morgen.
Made in U.S.A.
Überzeugend. Weltweit.
Team Lynx
Lynx OMFV
Lynx OMFV
Lynx OMFV
Lynx OMFV
HX3 CTT

Taktische LKW der HX-Serie

Rheinmetall ist mit der LKW-Familie HX weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung taktischer Militärlaster. Die Fahrzeuge werden bereits weltweit von einem festen Stamm von 20 Nutzernationen verwendet, darunter Deutschland, Australien, Großbritannien, Österreich, Neuseeland, Norwegen, Schweden und Dänemark. Der kürzlich von Rheinmetall vorgestellte HX3 ist ein LKW der nächsten Generation und zeichnet sich durch mehr Leistung und Mobilität, Fahrerassistenzsysteme (FAS), eine offene Systemarchitektur mit der Möglichkeit der Einbindung von Hybridtechnologie, Kolonnenfahrt nach Leader-Follower-Prinzip und autonome Funktionen aus. 

Die militarisierte HX3-Serie besteht in erheblichem Umfang aus kommerzieller Technik aus dem Joint Venture von Rheinmetall mit MAN Truck & Bus. Davon profitieren nicht nur Logistik und Instandhaltung. Auch für Aufrüstungen bietet dies Vorteile.

Die HX3-Serie

Gut geschützt und wendig ist der HX3 in der Lage, den Einsatz im Nahbereich zu unterstützen. Ob zum Aufspüren, Identifizieren oder Verfolgen von gegnerischen Kräften, als Knotenpunkt auf dem Gefechtsfeld oder als Kampfplattform - der HX behauptet sich.

HX3 Common Tactical Truck (HX3 CTT)

Ende Juni forderte die U.S.-Armee zur Abgabe eines Prototypenvorschlags für die erste Phase des Common Tactical Truck Programms (CTT) auf, mit voraussichtlicher Auftragsvergabe im Dezember 2022. American Rheinmetall Vehicles und GM Defense beteiligen sich an dieser Ausschreibung und bieten der U.S.-Armee in diesem Rahmen den HX3 CTT an. Das Programm hat zum Ziel, ältere Plattformen der aktuellen schweren und mittleren taktischen Radfahrzeugflotte, wie etwa das Palletized Load System (PLS), den Heavy Expanded Mobility Tactical Truck (HEMTT) oder den M915 Line Haul Tractor, zu ersetzen. Ein militärisch einsetzbarer LKW, mit einem Höchstmaß an frei verfügbaren Teilen, der höchste Kommunalität in verschiedenen Missionsrollen bietet – das sind die Top-Prioritäten der U.S.-Armee in diesem Programm.

2124
Zukunftsfähige Technologie
Einheitliche Plattformen und Teile für höhere Einsatzverfügbarkeit
Vorteile durch Nutzung frei erhältlicher Teile
Interoperabilität mit den Verbündeten
Partnerschaft von Weltrang
2125
2127
2128
2126
130 mm MBT Waffenanlage

130 mm Waffenanlage für Kampfpanzer

Die 130-mm-Glattrohrtechnik von Rheinmetall für Kampfpanzer (Main Battle Tank, MBT) stellt einen erheblichen Letalitätssprung in Zeiten hochentwickelter Schutzsysteme und wachsender Bedrohungen dar. Zusammen mit einem Autolader nach Stand der Technik ist dieses System der neueste Zuwachs im Kompetenzbereich MBT Advanced Technologies von Rheinmetall.


Future tanknology for the win.

Die 130 mm MBT Waffenanlage – Pure performance  

Pressemitteilungen
Pressestimmen
Messen

American Rheinmetall Vehicles nimmt u.a. an den folgenden Messen regelmäßig teil:

  • AUSA Global Force
  • GVSETS
  • NGAUS
  • Ft. Benning Maneuver Conference
  • AUSA

Treffen Sie unser U.S.-Team auf der Messe

Um einen Termin zu vereinbaren, nutzen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Karriere
26782

Werden Sie Teil von Rheinmetall

Besuchen Sie unsere Seite „Karriere weltweit“, um sich über unsere Benefits und aktuellen Stellenangebote zu informieren.

Unsere Stellenangebote in Sterling Heights

Accelerate your talent! Werden Sie Teil unseres Teams in Sterling Heights, Michigan, und besuchen Sie das Jobportal Indeed.

ZUSÄTZLICHE INFORMATION FÜR ARBEITSUCHENDE:
Wir fragen im Rahmen eines Einstellungsverfahrens keine Bankdaten oder ähnliche Informationen ab.

Weitere Informationen
Kontakt
American Rheinmetall Vehicles, LLC, in Sterling Heights

35875 Mound Rd

Sterling Heights, MI 48310

Vereinigte Staaten von Amerika

Telefon: +1 586-272-2865

Fax: +1 586-722-7433

Passion for Technology.
Kontakt

Rheinmetall Platz 1

40476 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 211 473-01

Fax: +49 211 473-4727

© 2023 Rheinmetall AG